Gefäß

Becher mit fünf sogenannten Regenzwergen

Um 300 v.Chr. entwickelt sich an der Südküste Perus die Nasca-Kultur. Sie ist besonders für ihre farbenprächtige Keramik bekannt. Die Malerei auf diesem Becher zeigt fünf menschenähnliche Figuren. Alle scheinen auf dem Rücken einen Flechtkorb oder ein Netz zu tragen und in den Händen einen Grabestock, der als Ackergerät auf eine Verbindung zu Nahrung und Wasser hindeuten könnte. Bei den Figuren könnte es sich um sogenannte Regenzwerge handeln, die als Farmer oder Diener des Regengottes gedeutet werden.

Urheber*in: Ronka Oberhammer / Lorenz Kienzle

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Stadt- und Regionalmuseum Lübben, Lübben (Spreewald)
Collection
Sammlung Götz-Dieter Freiherr von Houwald
Inventory number
o. Nr.
Measurements
Höhe: 21 cm, Durchmesser: 11,5 cm
Material/Technique
Keramik / bemalt; Ceramic / painted

Subject (what)
Becher
Wasser
Diener
Fische
Symbol
Kolonialismus
Regenzwerge

Event
Hergestellt
(who)
Nazca
(where)
Peru
(when)
4. Jh. n. Chr.

Rights
Stadt- und Regionalmuseum Lübben
Last update
16.02.2023, 8:44 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Museum Schloss Lübben. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gefäß

Associated

  • Nazca

Time of origin

  • 4. Jh. n. Chr.

Other Objects (12)