Grafik

Die Apostel Bartholomäus, Johannes der Evangelist und Johannes der Täufer

Urheber*in: Strixner, Johann Nepomuk / Fotograf*in: Katharina Anna Haase / Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Alternativer Titel
Die Aposteln: Bartolomäus, Johannes der Evangelist und Johannes der Täufer
Standort
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventarnummer
D 1980/60
Maße
Höhe: 384 mm
Breite: 309 mm
Material/Technik
Papier; Lithographie
Inschrift/Beschriftung
Gravur: Bartholomaeus, Johannes der Taeufer und Johannes der Evangelist von Quintin Metsys 28te Lieferung (recto: Passepartout unter der Graphik)
Gravur: 28b (recto: Passepartout links unten)
Gravur: 7 s (recto: Passepartout rechts unten)
Gravur: Carlsruhe ? (recto: rechts unten)
Aufschrift: Quint. Mefsis pinxt (verso: links unten)
Marke: Wappen in blau gestempelt L. 2749 (recto: mittig)
Aufschrift: N. Strixner u. Heindel del: 1830. (verso: rechts unten)
Aufschrift: Lithographirt unter der Direction von Strixner gedr. U. d. Direct. v. Selb. In München. (verso: mittig unten)
Gravur: 82 (recto: Passepartout links )

Klassifikation
Einblattdrucke (Hessische Systematik)
Lithografie (Oberbegriffsdatei)
Bezug (was)
Gewand
Stadt
Heilige
Gewässer
Fingergeste
Boot
Johannnes der Täufer; mögliche Attribute: Buch, Schilfkreuz, Taufgefäß, Honigwabe, Lamm, Stab
der Apostel Bartholomäus, mögliche Attribute: Buch, Teufel oder Drachen zu seinen Füßen, Messer, Schriftrolle, abgezogene Haut, Stab/Stecken
Johannes der Evangelist, Apostel; mögliche Attribute: Buch, Kessel, Kelch mit Schlange, Adler, Palme, Schriftrolle
Nimbus, Heiligenschein (als Strahlen, die von Personen ausgehen)
Landschaft mit einem Turm oder einer Burg (einem Schloß)
Stadtansicht; Landschaft mit von Menschen errichteten Anlagen

Ereignis
Entstehung
(wann)
1. Jz. des 16. Jh. (Datierung des reproduzierten Gemäldes)
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
München
(wann)
1830 (Siehe Inschrift)
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Boisserée, Melchior Hermann Joseph Georg (HerausgeberIn)
Bertram, Johann B. (HerausgeberIn)
Boisserée, Sulpiz (HerausgeberIn)
Ereignis
Besitzwechsel
(wann)
1980
Ereignis
Gebrauch
(wo)
München (Vorbesitz: Staatliche Graphische Sammlung München bis 1980)
Göttingen (Seit 1980)

Letzte Aktualisierung
24.04.2025, 12:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Entstanden

  • 1. Jz. des 16. Jh. (Datierung des reproduzierten Gemäldes)
  • 1830 (Siehe Inschrift)
  • 1980

Ähnliche Objekte (12)