- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
REarlom V 2.2250
- Maße
-
Höhe: 301 mm (Platte)
Breite: 391 mm
Höhe: 358 mm (Blatt)
Breite: 451 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Punktiermanier, À la poupée Druck, Farbdruck (mehrfarbig)
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: ALOPE; CERCYON was a famous Robber .... NEPTUNE called HIPPOTHOON; at which Cercyon was so much enraged ... match at Eleusis; Plutarch. _ Theseus. Ovid's metam. b. 7. F. 23. V. 139._Ibis. V. 411.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Wessely 1886 (R. Earlom), S. 9
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Fluss
Frau
Kind
Löwe
Mythologie
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Boydell, Josiah (Verleger)
Boydell, John (Verleger)
Romney, George (Maler)
Earlom, Richard (Stecher)
Romney, George (Inventor)
- (wann)
-
1786
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Boydell, Josiah (Verleger)
- Boydell, John (Verleger)
- Romney, George (Maler)
- Earlom, Richard (Stecher)
- Romney, George (Inventor)
- Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
Entstanden
- 1786