Bericht

Neue Typisierung regionaler Arbeitsmärkte: Damit Äpfel nicht mit Birnen verglichen werden...

Die Arbeitsmarktverhältnisse vor Ort bestimmen in hohem Maß den Erfolg der dort eingesetzten Arbeitsmarktpolitik - und in den Regionen Deutschlands sind die Bedingungen am Arbeitsmarkt sehr unterschiedlich. Um die Leistungen einzelner Arbeitsagenturen und die Wirksamkeit der Arbeitsmarktpolitik beurteilen zu können, müssen diese Arbeitsmarktdisparitäten analysiert und berücksichtigt werden. Deshalb nutzt die Bundesagentur für Arbeit (BA) zu Steuerungszwecken eine mehrdimensionale Regionalklassifikation, die Arbeitsagenturen zu sogenannten Vergleichstypen zusammenfasst. Agenturen, die zu einem Vergleichstyp gehören, weisen ähnliche Arbeitsmarktbedingungen auf und können im Rahmen eines Benchmarkings sinnvoll miteinander verglichen werden. Fünf Jahre nach ihrer Einführung wurden die zwischenzeitlich aktualisierten Vergleichstypen nun völlig neu erstellt. Arbeitsmarktpolitische Reformen und sich wandelnde regionale Rahmenbedingungen haben diese Neuklassifikation nötig gemacht.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: IAB-Kurzbericht ; No. 15/2008

Classification
Wirtschaft

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Dauth, Wolfgang
Hirschenauer, Franziska
Rüb, Felix
Event
Veröffentlichung
(who)
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
(where)
Nürnberg
(when)
2008

Handle
Last update
10.03.2025, 11:45 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bericht

Associated

  • Dauth, Wolfgang
  • Hirschenauer, Franziska
  • Rüb, Felix
  • Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)

Time of origin

  • 2008

Other Objects (12)