Urkunde
Testamentarische Verschreibung an Kloster Heydau durch Hermann Riedesel
- Archivaliensignatur
-
Urk. 28, 406
- Alt-/Vorsignatur
-
Urk. 28, A II 1452 August 1
- Formalbeschreibung
-
Ausfertigung, Pergament, 2 Siegel anhängend
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Anno 1452 ipso die Sancti Petri ad vincula
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Henne ufme Hobe, Vormund des Klosters Heydau, bekundet, dass Ritter Hermann Riedesel, Erbmarschall zu Hessen, die aus den Propsteigütern zu Altmorschen jährlich zu entrichtenden 30 Viertel Frucht und einen Scheffel halb Korn, halb Hafer an das Kloster Heydau, zu einem ewigen Testament vermacht hat. Die Gülte war durch den verstorbenen Eckhard von Röhrenfurt an Hermann Riedesel gekommen. Das Kloster soll ihm dagegen eine jährliche Gülte von drei Malter Frucht zu Malsfeld ledig und los geben.
- Kontext
-
Kloster Heydau - [ehemals: A II] >> 1450-1459
- Bestand
-
Urk. 28 Kloster Heydau - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1452 August 1
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1452 August 1