Sachakte
Dreißigjähriger Krieg
Enthält:
- Feldmarschall Ossa verlangt, dass die Biberachischen ev. Gefangenen in Lindau (Bürgermeister Schaupp und Gundelfinger sowie weitere führende Bürger) die Kontributionen bezahlen, sonst werden sie weiter transportiert, 14. März (Nr. 1)
- Kapitulationsvertrag zwischen dem kaiserlichen Kommandanten von Strasoldo und dem schwedischen Generalfeldmarschall Gustav Horn, 15. März (Nr. 2)
- die Reichsstadt Augsburg gratuliert Biberach zur Wiedereinnahme durch die Schweden, 20. April (Orig.perg.) (Nr. 3)
- Konzept einer kath. Bürgschaft für ihre arrestierten Mitbürger, 21. April (Nr. 4)
- Vollmacht der Biberacher Rates für den Stadtschreiber Georg Schmid bei den Verhandlungen beim Bundestag ("consilium generale") in Frankfurt, 17./27. Juni; dieser Bundestag wurde vom schwedischen Statthalter Oxenstjerna einberufen, um die ev. Mitglieder des Heilbronner Bundes zu einen und das Problem der Kriegsfinanzierung zu lösen (Nr. 5)
- Konzept einer Anweisung für Schmid, o.D. [1634] (Nr. 6)
- Bittschrift des Biberacher Rates an den schwedischen Statthalter Oxenstjerna, die finanziellen Forderungen an die Reichsstadt zu vermindern (Reduzierung der monatlich zwölffachen Kontributionen auf die sechsfachen), 17./27. Juni (Nr. 7-10, 3 Ex. und Konzept)
- [Rat und Bürgermeister] bitten das consilium generale, Bürgermeister Schaupp einen "abgebranten Mühlinplaz" und andere Güter zuzusprechen, 17./27. Juni (Nr. 11)
- ein vom schwedischen Kommandanten ausgestellter Pass für den Stadtschreiber Schmid nach Frankfurt, 18./28. Juni (Nr. 12)
- Bericht Schmids über die Reise nach Frankfurt und seinen Antrag betr. Ermäßigung der finanziellen Forderungen an Biberach, o.D. [1634] (Nr. 13)
- Archivaliensignatur
-
F 8, Nr. 1904
- Alt-/Vorsignatur
-
F 8, Nr. 181
- Umfang
-
13 Schr. (23 Bl.)
- Bestand
-
F 8 - Evangelisches Dekanatamt Biberach
- Kontext
-
F 8 - Evangelisches Dekanatamt Biberach >> II. Akten >> 1. Reichsstädtische Zeit >> 1.1. Verfassung, Verfassungsstreitigkeiten, konfessionelle Konflikte >> 1.1.3. Dreißigjähriger Krieg, Westfälischer Friede >> 1.1.3.1. Dreißigjähriger Krieg
- Indexbegriff Person
-
Ossa, Rudolf von, kaiserlicher Feldmarschall
Schaupp, Joachim
Gundelfinger, Matthäus, ev. Bürgermeister
Strasoldo, N.N., kaiserlicher Oberst
Horn, Gustav, Offizier, General, Feldherr, Statthalter
Oxenstierna, Axel, Politiker, Diplomat
Schmid, Georg, ev. Stadtschreiber
- Indexbegriff Ort
-
Lindau
Augsburg
Frankfurt
- Indexbegriff Sache
-
Kontribution
Kapitulation
Bürgschaft
Bundestag
Heilbronner Bund
Stadtschreiber
Rat
Bürgermeister
Dreißigjähriger Krieg
- Laufzeit
-
1634
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
19.09.2024, 08:10 MESZ
Datenpartner
Landeskirchliches Archiv Stuttgart. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1634
Ähnliche Objekte (12)

Umbstendliche Relationes Und Historischer Bericht Von deme zwischen der Käys. und Catholischen Bunds/ Sodann Königlichen Schwedischen und Churf. Sächsischen Armeen am 7. Septembris dieses 1631. Jahrs bey Leipzig vorgangener Feldschlacht und Haupt-Treffen : Deren eine von dem Herrn Feldmarschalck Gustavo Horn selbst uffgesetzet ; Hiebey auch etzliche Omnia oder Praesagia vermeldet/ so sich vor der Schlacht begeben ; Item: ein Diarium, was sich vom 2. biß den 22. Septembris täglich zugetragen
