Archivgut

Von der Frauen- zur Geschlechterforschung (gender studies) bis queer studies

Zeitungsausschnitte, Internetausdrucke, Seminarmaterialien und Lehrveranstaltungskommentare, Literaturbesprechungen, Bibliografien



u.a.:

18.16b:

Manuskript von Tish Sommers: Der Tod als feministisches Thema (9 Bl., handschriftliche Korrekturen, mit Muster eines "Lebenstestaments")



Unterlagen, teils handschriftlich zum literaturwissenschaftlichen Seminar Anke Bennhold-Thomsen: Der psychopathologische Fall in der Literatur um 1800 (FU Berlin, SS 1977)



Thermokopien aus EMMA über "Studentinnen heute" (o. J.)



Prof. Irene Dölling, Universität Potsdam, Lehrstuhl Frrauenforschung: "Frauen- und Geschlechterforschung an ostdeutschen Hochschulen" (Computerausdruck, o. J., 5 Bl.)



Broschüre: Verlagsprogramm Peter Lang: Frauen- und Geschlechterstudien. Women's and Gender Studies (1999)



Information über Prof. Judith Lorber, New York, Marie-Jashoda-Professsur. Internationale Gastprofessur für Frauenforschung (1/1997, 1 Bl., RS)



Elisabeth Pfeil: "Männliche und weibliche Rolle" - Dynamik um unausgetragene Konflikte, aus: Zeitschrift für Soziologie, H. 4, 10/1975, S.380-402 (Thermokopien)



18.16b.1...:

Presseberichte über Hausmänner, Einstellungen zur Hausarbeit (1985-88); TAz-Artikel von A. Stopczyk über Abschied der feministischen Wissenschaft von der Universität (3/89)



Information über GenderKompetenzZentrum an der Humboldt Universität Berlin (3/2005, 3 Bl.), Flyer (2005)



Programminformationen über Veranstaltungen von "Gender Studies am Fachbereich Geschichte, Philosophie und Sozialwissenschaften der Universität Hannover" (2003-04)



Broschüre: 38. Hamburger Frauen-Vorlesungsverzeichnis (4/2003)



Wissenschaft ist Frauensache, hg. von der IAG Frauenforschung an der Gesamthochschule Kassel:

H. 6, 1990: Regine Gildemeister: Weibliches Denken - Männliches Denken. Oder: Sind zwei Geschlechter genug?

H. 8, 1990: Claudia Schöning-Kalender: Heimat - kein Ort für Frauen?



Buchkopie: Claudio Hofmann: Smog im Hirn. Von der notwendigen Aufhebung der herrschenden Wissenschaft, Bensheim 1981 (ca. 30 Bl.)



8b.17

taz-Artikel von Barbara Schaeffer-Hegel/Helga Foster über Strategien der Frauenforschung (2/1989)

Archivaliensignatur
FFBIZ - das feministische Archiv e.V., A Rep. 400 BRD 8 b.16 b, 8 b.17
Umfang
ca. 500 Bl.
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Bestände, Sammlungen >> Akten, GM, ZD / Berlin >> Akten, GM, ZD / Forschung, Wissenschaften, Hochschule Berlin
Bestand
Bestände, Sammlungen

Indexbegriff Sache
Bibliographie
Buchrezension
Feminismus
Feministische Wissenschaftskritik
Forschung, Wissenschaft, Hochschule
Frauenforschung
Geschlechterrolle, Geschlechteridentität, Geschlechterverhältnis
Hausarbeit
Hausmann
Lesben
Lesbenforschung, queer studies
StudentIn
Tod, Sterben
Vorlesungsverzeichnis
Wissenschaftlerin
Indexbegriff Ort
Bundesrepublik Deutschland (bis 1990)
Bundesrepublik Deutschland (ab 1990)

Laufzeit
1975 - 2005

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
31.05.2023, 08:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FFBIZ Frauenforschungs-, -bildungs- und -informationszentrum e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivgut

Entstanden

  • 1975 - 2005

Ähnliche Objekte (12)