Dissertation:jur. | Monografie
Disputatio Juridca, De Interpretatione Beneficiorum Principis, ad l. 3. de Constit. Princ.
- Weitere Titel
-
De Interpretatione Beneficiorum Principis, ad l. 3. de Constit. Princ.
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- V 792 = 05
- VD 18
-
11150319
- Umfang
-
[4] Bl., 32 S. ; 4°
- Ausgabe
-
Recusa
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Zugl.: Halle, Univ., Jur. Disp., 1701
Rectore Magnificentissimo ... Dn. Friderico Wilhelmo, Regni Borussici Herede ... Sub Præsidio Dn. Christiani Thomasii, Jcti, S. Reg. Maj. Boruss. Consiliarii, Et Prof. Publ. Ac Facult. Jurid. h. t. Decani Publice Eruditorum Disquisitioni Submittet Daniel Küster, Bernb. Anhaltinus. Ad Diem XXV. Junii M DCC I.
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Halæ Magdeburgicæ : Literis Christoph. Salfeldii Viduæ , 1725
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/66899
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-729482
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 12:31 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Dissertation:jur. ; Monografie
Entstanden
- Halæ Magdeburgicæ : Literis Christoph. Salfeldii Viduæ , 1725
Ähnliche Objekte (12)

Disputatio Juridica, De Interpretatione Beneficiorum Principis, ad l. 3. de Constit. Princ. Rectore Magnificentissimo, Serenissimo Principe Ac Domino, Dn. Friderico Wilhelmo, Regni Borussici Herede ... Sub Præsidio Dn. Christiani Thomasii, Jcti, S. Reg. Maj. Boruss. Consiliarii, Et Prof. Publ. Ac Facult. Jurid. h. t. Decani, Publicæ Eruditorum Disquisitioni Submittet Daniel Küster, Bernb. Anhaltinus. Ad Diem XXV. Junii MDCCI.

Wohlgegründete Anmerckungen, Bey dem sogenandten Scripto, Ohnumstößliches Vormundschaffts-Recht, so von wegen Der verwittibten Fürstin Eleonoren, Gräfin zu Manßfeld, Bey Seiner Kayserlichen Majestät Und dero Hochpreißlichen Reichs-Hoff-Rath vor einger Zeit übergeben worden, Wodurch Seiner Königlichen Majestät in Preussen, als Hertzogen zu Magdeburg, Befugnis in der Graffschaft Manßfeld Magdeburgischer Hoheit und Lehnschafft, den Pupillen zu bervormunden, nebst anderen Hohen Gerechtsamen wider des Cocipienten ungegründete Vorstellungen vindiciret, daneben auch dessen Unfug deutlich gezeiget wird
