Aquarell

Aquarell Waldmeister, Bayern 1791 von Ernst Sigmund von Sallwürk

Es handelt sich um ein farbiges Aquarell auf Karton im Hochformat mit schmalem Blattrand, das in ein kartoniertes, hochformatiges, nach links öffnendes Klappkartenpassepartout geklebt ist. Über und unter dem Passepartoutfenster sind mit Tusche Angaben zum Motiv gemacht. Am rechten, unteren Rand befindet sich eine Bleistiftnotiz. Auf die Rückseite sind Notizen mit Tinte geschrieben und ein Stempel gesetzt. Dargestellt ist ein Mann, der einen dunkelgrünen Uniformüberrock mit goldenen Knöpfen, ein weißes Jabot, eine gelbe Weste, eine gelbe Hose und schwarze Stiefel mit Sporen trägt. Auf dem Kopf sitzt ein schwarzer Hut mit grüner Rosette. An der linken Seite ist ein Griff einer Waffe angedeutet.

Rechtewahrnehmung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum | Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

1
/
1

Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Sammlung
Museale Sammlungen
Inventarnummer
030330584011
Maße
Höhe: 318 mm; Breite: 245 mm (Maß = Passepartoutmaß; Motivmaß = 207 x 126 mm)
Material/Technik
Karton, Tusche, Aquarellfarbe, Bleistift, Tinte * gemalt (Aquarellmalerei)
Inschrift/Beschriftung
über dem Passepartoutfenster mit Tusche: "Bayern // Saline Traunstein" unter dem Passepartoutfenster mit Tusche: "Waldmeister // 1791 [mit Bleistift ergänzt: I. Kl.]" mit Bleistift am rechten Rand: "Auf dem Rock links unten // fehlt ein Knopf (6) // Das Grün gegenüber dem Original // abweichend // Handschuhe fehlen. Das Original // hat keine (bzw. gelbe) Ärmeljabots // Der Namenszug CT auf der // Schließe ist nicht erkennbar // Die Weste des Originals hat 4 Knöpfe // neben der Litze (rechts v. Betrachter)" auf der Rückseite mit Tinte: "v. Sallwürk, // Bild Nr. 25." Stempel auf der Rückseite: "10.12.1935"

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Uniform
Berufskleidung
Kostümdarstellung
Salzwerker
Bezug (wer)
Saline Traunstein
Bezug (wo)
Bayern
Bezug (wann)
1791

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Halle (Saale)
(wann)
1935
(Beschreibung)
Gemalt
Rolle der Person/Körperschaft: Maler

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
18.08.2025, 12:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Aquarell

Beteiligte

Entstanden

  • 1935

Ähnliche Objekte (12)