Gemälde

Brustbild des Kurfürsten Max Emanuel

Brustbild des Kurfürsten Max Emanuel im blanken Trabharnisch mit vergoldeten Nieten und roten Samtvorstößen. Dazu ein schmaler, geschlossener Ringkragen. Weiße geschlungene Florkrawatte mit spitzenbesetzten Enden. Einfacher roter Mantel. Auf der Brust die Collane (Halskette) des Ordens vom Goldenen Vließ. Bei dem Gemälde handelt es sich mutmaßlich um ein Werk aus der Werkstatt des Münchener Hofmalers Joseph Vivien (1657-1734). In engem Zusammenhang mit diesem Bild steht ein in Schloss Lustheim befindliche Brustbild (Eigentum Bay. Staatsgemäldesammlungen, Inv.-Nr. 3790).

Standort
Bayerisches Armeemuseum, Ingolstadt
Sammlung
Gemälde und Grafiken
Inventarnummer
0295-1969
Maße
81,0 x 65,50 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand

Verwandtes Objekt und Literatur
Helmut Börsch-Supan, 1963: Joseph Vivien als Hofmaler der Wittelsbacher, München, Seite 785, Katalog Nr. 68 I, K, L, M

Bezug (wer)
Bezug (wo)
München
Bezug (wann)
1710

Ereignis
Herstellung
(wo)
München
(wann)
1710 (?)
(Beschreibung)
Gemalt

Rechteinformation
Bayerisches Armeemuseum
Letzte Aktualisierung
13.03.2025, 16:22 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Armeemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Entstanden

  • 1710 (?)

Ähnliche Objekte (12)