Abschnitt

Beylagen. Num. 1. - Num. 11.

Beylagen. Num. 1. - Num. 11.

Digitalisierung: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Germany

Public Domain Mark 1.0 Universell

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Dem Iuri & Facto gemässe Anweisung Daß das Gottes-Hauß Ettenheim-Münster durch die den 21. Aprilis letzthin an der Ursula Träncklerin von Münchweyhr vollstreckte peinliche Execution einer Fürstl. Bischöflich-Straßburgischen Regierung zu Elsaß-Zabern in dero sich arrogieren wollender Criminal-Iurisdiction eiusdemque possessione vel quasi im mindesten nicht vor- oder eingegriffen; Folglich die von gedachter Regierung wider das Gottes-Hauß incompetenter ausgefällte scandalos, null und nichtige Urtheil samt denen anbey verübten That-Handlungen, indictis mulctis, inquisitionibus, pignorationibus, arrestis, spoliis ceu factis & attentatis omni iure iniustificabilibus auf deren in loco supremo competenti beschehene Clösterliche nächste Klag- und Anzeige durch Kayserl. Mandata Pœnalia S. C. abzustellen, zu cassieren, zu relaxieren, und hierüber das Gottes-Hauß, præstitâ ei de non ampliùs offendendo Cautione idoneâ, vollkommen schadloß zu halten seye : Cum Adiunctis à Nro. I. usque II. inclus.

Erschienen
1737

Förderung
Deutsche Forschungsgemeinschaft
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 14:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Abschnitt

Entstanden

  • 1737

Ähnliche Objekte (12)