Artikel
Hexenverfolgungen in der frühen Neuzeit
Die Autorin unterteilt ihre Unterrichtseinheit "Hexenverfolgung" in die Komplexe "Frauenleben im 16. Jahrhundert," "Hexenbild", "Hexenprozeß" sowie "Ausmaß und Ursachen der Verfolgungen", die - mit Ausnahme des letzten Teils - durch einen Erzähltext eingeleitet und verbunden sind. Die Erzählung ist aus der Perspektive eines 12jährigen Mädchens geschrieben und dient als Informationsgrundlage. Mit Hilfe zusätzlicher Materialien wie Bild- und Textquellen sollen Schülerinnen und Schüler in die Lage versetzt werden, Fragen wie z. B. "Wozu kann es führen, wenn Gleichberechtigung und Gleichwertigkeit der Geschlechter geleugnet und alle Unglücksfälle des Lebens einer weiblichen Randgruppe angelastet werden? zu beantworten.
- Identifier
-
MÄ-126
- ISBN
-
3-590-18048-X
- Erschienen in
-
1986. Hexenverfolgungen in der frühen Neuzeit. In: Frauen in der Geschichte. Borries, Bodo von (Hrsg). Düsseldorf : Schwann. 3-590-18048-X
- Thema
-
Frauenalltag
Unterrichtsmodell
Hexe
Frühe Neuzeit
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Steidinger, Susanne
Borries, Bodo von [Hrsg.]
Kuhn, Annette [Hrsg.]
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Schwann
- (wann)
-
1986
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
11.08.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Steidinger, Susanne
- Borries, Bodo von [Hrsg.]
- Kuhn, Annette [Hrsg.]
- Schwann
Entstanden
- 1986