Bestand

Braunschweig-Bevern, August Wilhelm Herzog von (Bestand)

Findmittel: Datenbank; Findbuch, 1 Bd.

Bestandsbeschreibung: Lebensdaten: 1715 - 1781

Der Nachlass des Generals der Infanterie August Wilhelm Herzog von Braunschweig-Bevern gehörte laut der Beständeübersicht des Geheimen Saatsarchivs aus dem Jahr 1934 zu der Rep. 92 der I. Hauptabteilung und wurde kurz darauf vermutlich dem neugegründeten Heeresarchiv in Potsdam übergeben (Lager Nr. 189). Am 5.7.1957 erhielt das Bundesarchiv-Militärarchiv, Akz.:920/1 - Zugang Nr. 580/1957, den Nachlass aus einer Aktenrückgabe der USA vom Bundesministerium für Verteidigung in Bonn. Seit dem Jahr 1970 befindet sich der Nachlass wieder im Geheimen Staatsarchiv.
Das vorliegende Findbuch ist eine leicht veränderte Abschrift des 1961 im Heeresarchiv gefertigten.
Es existiert von dem Nachlass sowohl ein Mikrofilm (XIII. HA Nr. 208) wie auch ein Sicherungsfilm.

Umfang: 0,10 lfm

Laufzeit: 1756-1762

Zu bestellen: VI. HA, Nl Braunschweig-Bevern, A. W. v., Nr. ...

Zu zitieren: GStA PK, VI. HA Familienarchive und Nachlässe, Nl August Wilhelm Herzog von Braunschweig-Bevern, Nr. ...


Literatur: E.K.D. von Braunschweig, Brunswigia. Ein Wort zur Geschichte derer von Braunschweig als Begründung des von dem Geschlechte vertretenen Standpunktes, daß es altadliger Abstammung ist und sich somit dem Niedersächsischen Uradel zurechnet. Klaptau bei Lüben (Schlesien) 1911; K.v.Priesdorff (Hrsg.), Soldatisches Führertum. Teil 2, Hamburg (1937)



Berlin, Juni 2003

(AOInsp.in Sylvia Rose)


Militärischer Werdegang des Generals der Infanterie Herzog August Wilhelm von Braunschweig-Bevern:
(v. Priesdorff, "Soldatisches Führertum", Bd. 1, Nr. 329, S. 293)

10.10.1715 Geburt zu Braunschweig

24.06.1731 Kapitän und Kompanie-Chef im Infanterie-Regiment v. Kalkstein (Nr. 25)

1734 Feldzug am Rhein

05.05.1735 Oberstleutnant

24.06.1740 Kommandeur des Infanterie-Regiment v. Kalkstein (Nr. 25)

30.07.1740 Oberst

1740/1742 Teilnahme am Feldzug, verwundet bei Mollwitz

01.06.1741 Chef des Regiment (Württ.) Nr. 41 in Wesel

31.10.1741 Chef des Infanterie-Regiment v. Bredow (Nr. 7)

22.04.1745 Generalmajor, Teilnahme am Feldzug 1744/45

12.03.1746 Kommandant von Stettin

20.07.1747 Gouverneur von Stettin

17.05.1750 Generalleutnant

1756/1757 Teilnahme am Feldzug (Siebenjähriger Krieg)

1758 Nach Austausch aus der Gefangenschaft wieder Gouverneur von Stettin

28.02.1759 General von der Infanterie

02.08.1781 Gestorben zu Stettin, übergeführt nach Braunschweig und in der Gruft des Blasius-Doms beigesetzt.

Zitierweise: GStA PK, VI. HA, Nl Braunschweig-Bevern, A. v.

Bestandssignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, Nl Braunschweig-Bevern, A. v.
Umfang
Umfang: 0,1 lfm (5 VE); Angaben zum Umfang: 0,1 lfm (5 VE)
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Tektonik >> NICHTSTAATLICHE PROVENIENZEN >> Firmen, Familien und Personen >> Personen >> Militärs >> Alte Armee (Karriereschwerpunkt vor 1806/07)

Bestandslaufzeit
Laufzeit: 1756 - 1762

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 08:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • Laufzeit: 1756 - 1762

Ähnliche Objekte (12)