Akten
Inkamerierung der Untertanen des Kollegiatstifts Landshut und von deren Abgaben
Enthält u. a.:
Extradition der Untertanen in Alt- und Neufraunhofen sowie in den Hofmarken Berghofen, Thal und Heidenkam; Herstellung der Laudemialauszüge seit 1772; Grunderträgnistabellen; Ausstände des Thomas Wiesheu, Besitzer des sog. "Murrguts" in Oberham; Abgaben des Simon Häcklsberger, "Erlmayr" in Hungerham
80 Bl.
- Archivaliensignatur
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 4521
- Alt-/Vorsignatur
-
KL Fasz. 315 Nr. 23
GR Fasz. 655 Nr. 122/2 (Az. 33167 v. 1804 VI 8)
Zusatzklassifikation: Landshut (krfr. St.): Kollegiatstift St. Martin und Castulus
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.67. Landshut (Kollegiatstift St. Martin und Castulus) >> 3.67.1. Klosterseparat / Landesdirektion (1802-1808) >> 3.67.1.4. Reichnisse und Untertanensachen
- Bestand
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Indexbegriff Person
-
Häcklsberger: Simon, "Erlmayr" in Hungerham
Wiesheu: Thomas, Besitzer d. "Murrguts" in Oberham
- Indexbegriff Ort
-
Altfraunhofen (Lkr. Landshut): Untertanen d. Kollegiatst. Landshut
Neufraunhofen (Lkr. Landshut): Untertanen d. Kollegiatst. Landshut
Berghofen (Gde. Eching, Lkr. Landshut): Hofmark d. Kollegiatst. Landshut
Heidenkam (Gde. Tiefenbach, Lkr. Landshut): Hofmark d. Kollegiatst. Landshut
Thal (Gde. Eching, Lkr. Landshut): Hofmark d. Kollegiatst. Landshut
- Provenienz
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Laufzeit
-
1803 Juni 11 - 1804 Juni 8
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Beteiligte
- Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Entstanden
- 1803 Juni 11 - 1804 Juni 8