- Standort
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventarnummer
-
Graph. Res. D: 75.3
- Maße
-
Höhe: 203 mm (Platte)
Breite: 251 mm
Höhe: 309 mm (Blatt)
Breite: 384 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: ABSTULIT REX EQVOS ... REG. 23. CAP.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. P. Galle, Part I, S. 67, Nr. 44
Teil von: Die Reformen des Königs Josia
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
König
Pferd
Religion
Sonne
Tempel
Zerstörung
Josia
Verbrennung
Glaube
Monotheismus
ICONCLASS: Skulptur, Reproduktion einer Skulptur
ICONCLASS: Apollo im Sonnenwagen, der von vier Pferden gezogen wird; in der Regel gefolgt von Aurora, die eine Fackel hält; Ripa: Carro del Sole
ICONCLASS: (Ver-)Brennen als Prozess
- Kultur
-
Niederländisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1565-1569
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Varlenius, Hieronymus (Verfasser des Textes (Inschrift))
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
13.06.2023, 14:16 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Heemskerck, Maarten van (Inventor)
- Unbekannt (Stecher)
- Varlenius, Hieronymus (Verfasser des Textes (Inschrift))
Entstanden
- 1565-1569