Fotografie
Bildnis von Georg von der Vring (1889-1968)
Georg von der Vring, geb. 30.12.1889 in Brake (Unterweser), gest. 1.3.1968 (Selbstmord) in München; Besuch des Lehrerseminars in Oldenburg, dann Zeichenlehrer in Jever, 1912-1914 Studium an der Kunstakademie in Berlöoin, Kriegsdienst und Kriegsgefangenschaft bis 1919, 1919-1927 Zeichenlehrer in Jever, Vringveröffentlichte 1927 seinen ersten Roman und lebte seitdem als freier Schriftsteller und Maler im Tessin, in Wien, Stuttgart und Schorndorf. Von 1939-1943 erneuter Kriegsdienst und seit 1951 nahm er seinen Wohnsitz in München. (1 Vring, Georg von der)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
P8-V-46
- Weitere Nummer(n)
-
B 298-1952 (alte Inventarnummer)
- Material/Technik
-
Fotopapier; Schwarzweißfotografie
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: Stempel Wo: rückseitig M. Was: Atelier Alb. Giesler, Eutin
- Klassifikation
-
Fotografie (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Brustbild, en face
Ikonographie: Schriftsteller, Dichter, Autor
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie