- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
HCock-Verlag AB 3.49.a
- Maße
-
Höhe: 223 mm (Platte)
Breite: 292 mm
Höhe: 250 mm (Blatt)
Breite: 323 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: SI PRVDENS ESSE ... TVO CVNCTA PROPONE; H cock excu [Signatur]; Bruegel Inuentor [Signatur]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [X].II.267.313
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. IV.187.243-249
beschrieben in: Ausst. Kat. Leuven / Paris 2013, S. S. 233, Nr. 54.7
beschrieben in: Crouwel / Burgers 1988 (Cock) / Kat. Rotterdam 1988, S. S. 66, Nr. 49
Teil von: The Seven Virtues / Die sieben Kardinaltugenden, Ph. Galle nach P. Bruegel d.Ä., 7 Pll., The New Hollstein Dutch & Flemish [X].II.266.309-315
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Arzt
Prudentia
Schiff
Tugend
Klugheit
Spiegel
Leiter
Arbeit
Personifikation
Vorrat
Segel
Bau
Kranke(r)
Kardinaltugend
ICONCLASS: Segelschiff, Segelboot
ICONCLASS: Klugheit, Prudentia (Ripa: Prudenza), als eine der vier Kardinaltugenden
ICONCLASS: Behälter aus Holz: Fass, Tonne
ICONCLASS: Balken, Sparrenholz
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1559
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1559