Urkunde
Gottfried Herr zu Eppstein-Münzenberg verleiht Henne von Langsdorf als Burglehen eine Jahresgülte von 4 Gulden aus der Kellerei Eppstein, ein Haus und Gärten bei seinem eigenen Garten und bei St. Antonius zu Eppstein, eine Gülte von 3 Gulden aus der Kellerei Homburg, eine Korngülte aus dem kleinen Zehnten zu Niedersteden, eine Wiese in der Wiltbach, einen Garten zu Mittelsteden sowie ein Mannlehen, bestehend aus Gütern und Gülten zu Breckenheim, Wallau, aus der Mühle Niedersteden, zum Rodechin bei Friedberg, zu Swalheim, Rimbrucken und Heinhausen (Heynhusen), was ihm alles vom verstorbenen Jörg Flemigk und durch Ankauf von Henne Flemigk von Hausen überkommen ist.
- Archivaliensignatur
-
331, U 244
- Formalbeschreibung
-
Beglaubigte und besiegelte Abschrift des Henne von Langsdorf von 1468 Februar 6, Papier
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: uff dem sampstag noch dem sondag Cantate anno Domini 1466
- Kontext
-
Herrschaft Eppstein >> 1 Urkunden >> 1451-1475
- Bestand
-
331 Herrschaft Eppstein
- Laufzeit
-
1466 Mai 10
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:10 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1466 Mai 10