Schriftgut
Schriftwechsel der BV Leipzig mit den Kreisdienststellen: Bd. 4: Schriftwechsel der BV Leipzig mit den Kreisdienststellen – KD Döbeln
Enthält u.a.:
Zeitweilige Aussetzung bzw. Realisierung von Reisesperren. – Planung der konspirativen Durchsuchung der Wohnung und des Arbeitsplatzes eines Verdächtigen. – Aufklärung geplanter, auch spektakulärer, Republikfluchten. – Operative Bearbeitung eines BRD-Bürgers wegen seiner Kontakte zu Geheimdiensten. – Information über eine rückkehrwillige ehemalige DDR-Bürgerin im Aufnahmelager Gießen. – Einleitung einer Kfz-Fahndung im Zusammenhang mit einem Kunstdiebstahl (v. a. alte Waffen) aus dem Kreismuseum Burg Mildenstein (1988). – Erweiterter Suizid (Ehefrau) eines Angehörigen des VPKA Döbeln. – Information über ein Treffen von Übersiedlungsersuchenden im Klub der Werktätigen in Döbeln. – Anonyme Anrufe an den Leiter der Strafvollzugseinrichtung (StVE) Waldheim mit der Forderung nach vorzeitiger Entlassung eines Strafgefangenen. – Ermittlungen im Zusammenhang mit dem Auffinden eines toten Säuglings in der Gepäckablage des Hauptbahnhofes Leipzig (1988). – Brand mit nachfolgender Verpuffung in der Druckerei des MdI in der StVE Waldheim. – Ermittlungen im Zusammenhang mit einem vermissten Kind (1987). – Ausschreitungen jugendlicher Rowdys in der Gaststätte Parkrestaurant "Bürgergarten" in Döbeln. – Aktivitäten von BRD-Journalisten. – Wiedereinsatz des IM "Siegfried" als Reisekader. – Medikamentenmissbrauch in der Speziellen Abteilung der StVE Waldheim (1986). – Konstituierung eines Friedenskreises im Bereich Roßwein. – Havarie in der Galvanik des VEB Döbelner Beschläge- und Metallwerke (1986). – Unfall mit selbstgebastelten Sprengkörpern in Polkenberg (1986). – Probleme bei der Abschiebung eines Haftentlassenen in die BRD (Schulden). – Konspirative Kontakte eines Angehörigen der StVE Waldheim in die BRD. – Moralische Verfehlungen eines Stabschefs der VP und tätliche Auseinandersetzungen zwischen ihm und einem Politoffizier der NVA. – Festnahme von DDR-Bürgern in Leisnig (1986). – Auftrag der Freunde für Ermittlungen. – Suizid einer Frau wegen ihrer abgelehnten Reise in dringenden Familienangelegenheiten (DFA). – Aufklärung von Sachbeschädigungen in der sowjetischen Garnison Leisnig. – Anfertigung von Hetzschriften in der StVE Waldheim. – Prüfung von Erfassungsgründen. – Information über die Zusammenarbeit des Westberliner Lebensgefährten eines Übersiedlungs-IM mit den Freunden.
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch MfS BV Lpz Leiter/2053 Bd. 4
- Alt-/Vorsignatur
-
Lpz Leiter 2053 Bd. 4
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
BV Leipzig, Leiter der Bezirksverwaltung >> Teil 1: Leitung der Bezirksverwaltung Leipzig, MfS-Bezirksverwaltung Leipzig >> Leitung der Bezirksverwaltung, MfS-BV Leipzig >> Operative Arbeit >> Anleitung und Kontrolle, Allgemeine Ablage, Schriftwechsel innerhalb MfS >> Kreis- und Objektdienststellen (KD, ODfS) der BV >> KD bzw. ODfS allgemein >> Schriftwechsel der BV Leipzig mit den Kreisdienststellen
- Bestand
-
BArch MfS BV Lpz Leiter BV Leipzig, Leiter der Bezirksverwaltung
- Laufzeit
-
1979–1988
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:18 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 1979–1988