Mainstream Economics im Umbruch? Eine feldtheoretische Perspektive
Abstract: In diesem Beitrag wird das aktuelle wirtschaftswissenschaftliche Feld einer differenzierten Analyse unterzogen. Ausgangspunkt bildet die von vielen öffentlichen Kommentatoren geäußerte Einschätzung, wonach sich mit der jüngsten Weltwirtschafts- und Finanzkrise auch die Wirtschaftswissenschaften in einer tiefen Sinnkrise befänden und eine wissenschaftliche Revolution kurz bevorstehen müsse. Dogmenhistorische Überlegungen aufgreifend wird zunächst gezeigt, wie sich die Disziplin im letzten Jahrhundert entwickelt hat. Unter feldtheoretischem Rückgriff auf Pierre Bourdieu wird sodann das aktuelle Feld der Volkswirtschaftslehre entlang ausgewählter Konflikte - wie dem Neueren Methodenstreit oder der Euro-Kontroverse - näher analysiert. Im Ergebnis zeigt sich, dass die jüngsten Feldkämpfe zwischen orthodoxen und heterodoxen Ökonomen hauptsächlich im medialen Feld ausgetragen werden, aber von hier aus kaum Einfluss auf den innerakademischen Diskurs haben. Trotz öffentlichem Aufruhr kann d
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 53-90 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Scholz, Simon (Hg.), Dütsch, Julian (Hg.): Krisen, Prozesse, Potenziale: Beiträge zum 4. Studentischen Soziologiekongress, 04.-06.10.2013 in Bamberg. 2015. S. 53-90. ISBN 978-3-86309-350-1
- Erschienen in
-
Krisen, Prozesse, Potenziale: Beiträge zum 4. Studentischen Soziologiekongress, 04.-06.10.2013 in Bamberg ; Bd. 1
Studentische Schriften zu den Sozialwissenschaften ; Bd. 1
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Schlagwort
-
Bourdieu, Pierre
Wirtschaftswissenschaften
Soziales Feld
Ökonomische Theorie des Rechts
Heterodoxe Ökonomie
Deutschland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wer)
-
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- (wann)
-
2015
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Bamberg
- (wer)
-
University of Bamberg Press
- (wann)
-
2015
- Urheber
-
Meyer, Daniel
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-76954-4
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:27 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Meyer, Daniel
- Scholz, Simon
- Dütsch, Julian
- SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- University of Bamberg Press
Entstanden
- 2015