Relief
Figurenfries
Trägerkarton mit der Ansicht eines Ausschnitts (Seitenwand): weibliche Figur in wehendem Gewand
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fld0004495x_p (Bildnummer)
- Maße
-
Vorlage 27,4 x 20,6 cm (Foto)
- Material/Technik
-
Vorlage Silbergelatineabzug (Aufnahme)
- Klassifikation
-
Skulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
Haltung
menschliche Figur Haltung
Haltungen, Stellungen einer weiblichen Figur (ICONCLASS)
Haltungen, Stellungen der menschlichen Figur (ICONCLASS)
Ornamente, die von Tiergestalten abgeleitet sind (ICONCLASS)
Werkzeuge, Hilfsmittel, Geräte für Gewerbe und Industrie: Kette (ICONCLASS)
Ornamente in Form von Muscheln (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Pisa (Standort)
San Paolo a Ripa d'Arno (Standort)
Hauptfassade, Friesband um den Eckpfeiler der linken Seite (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
unbekannt (Fotograf)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- (wann)
-
vor 1927; 2014.02 (Digitalisierung)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
1001-1200
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Relief
Beteiligte
- unbekannt (Fotograf)
- Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
Entstanden
- vor 1927; 2014.02 (Digitalisierung)
- 1001-1200