Bestand

VEB Schuhfabrik "modas", Zwickau (Bestand)

Geschichte: Der VEB Schuhfabrik "modas" mit Sitz in Zwickau ist im März 1970 im Register der volkseigenen Wirtschaft eingetragen worden. Vorgänger war die seit Dezember 1957 unter Treuhandverwaltung stehende Firma Ernst Richter, später Schuhfabrik „modas“ E. Richter, Zwickau-Planitz. Zunächst dem Wirtschaftsrat des Bezirkes Karl-Marx-Stadt unterstellt, wurde der VEB Schuhfabrik "modas" ab 1. Januar 1980 dem VEB Kombinat Schuhe Weißenfels zugeordnet. Zum 1. Januar 1979 erfolgte die Angliederung des VEB Stanzerzeugnisse, Zwickau und des VEB Hausschuhe, Zwickau, zum 1. Januar 1980 des VEB Vogtlandschuhe, Netzschkau und zum 1. Oktober 1980 des VEB Heimschuh, Zwickau und des VEB Jugendschuh, Zwickau. Vom 1. Juli 1984 bis zum 30. September 1984 führte der VEB Schuhfabrik "modas" das Abwicklungsverfahren des Kombinatsbetriebes VEB Schuhfabrik Pfaffenhain durch.
Als Rechtsnachfolger wurden 1990 die Schuhfabrik modas GmbH Chemnitz, Schuhmarkt modas GmbH Chemnitz und Heimschuh GmbH Chemnitz im VEB-Register eingetragen.
Bis 2021 trug der Bestand den Namen: VEB Schuhfabrik "modas", Zwickau und Vorgänger.

Inhalt: Geschäftsberichte.- Jahresabschlüsse.- Bilanzen.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 31426
Umfang
0,80 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.15 Textil-, Leder- und Rauchwarenindustrie >> 09.15.07 Leder- und Rauchwarenindustrie

Bestandslaufzeit
1958 - 1983

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1958 - 1983

Ähnliche Objekte (12)