Gemälde

Triptychon mit der Beweinung Christi

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
803
Weitere Nummer(n)
803 (Objektnummer)
Maße
Gesamtmaß offen 45°: 121,1 x 163,6 cm
Gesamtmaß geschlossen: 121,1 x 92,8 x 10,4 cm
Mitteltafel: 113,5 x 84,2 x 0,4 cm
Linker Flügel: 113,5 x 38,4 x 0,8 cm
Rechter Flügel: 113,6 x 38,5 x 0,8 cm
Material/Technik
Mischtechnik auf Eichenholz

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Renaissance (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: der Leichnam Christi wird von Maria (im Beisein anderer Personen) gestützt
Iconclass-Notation: die Trauer der Angehörigen und Freunde um Christus (Christus ist in der Regel ohne Dornenkrone dargestellt)
Iconclass-Notation: Maria Magdalena, büßende Prostituierte; mögliche Attribute: Buch (oder Schriftrolle), Krone, Dornenkrone, Kruzifix, Salbgefäß, Spiegel, Musikinstrument, Palmzweig, Rosenkranz, Geißel
Iconclass-Notation: Johannes der Evangelist, Apostel; mögliche Attribute: Buch, Kessel, Kelch mit Schlange, Adler, Palme, Schriftrolle
Iconclass-Notation: Nikodemus
Iconclass-Notation: Gobel Schmitgen - historische Person - Szene, in denen mindestens eine historische Person mitwirkt (+ halbfiguriges Porträt)
Iconclass-Notation: Veronika; mögliche Attribute: Sudarium bzw. Schweißtuch (Schleier mit dem Bildnis Christi)
Iconclass-Notation: Vera Icon, von Veronika hochgehalten
Iconclass-Notation: Josef von Arimathäa, jüdischer Ratsherr; mögliche Attribute: Hl. Gral, Leidenswerkzeuge (z.B. drei Nägel, Dornenkrone)
Iconclass-Notation: Judas erhängt sich
Iconclass-Notation: die Kreuzigung Christi; ergänzt durch Szenen, die der Kreuzigung folgen - DD - die drei Kreuze
Iconclass-Notation: der tote Christus wird zum Grab getragen
Iconclass-Notation: Kreuzesnägel (Leidenswerkzeug)
Iconclass-Notation: Leichentuch (Leidenswerkzeug)
Iconclass-Notation: Schwamm (Leidenswerkzeug)
Iconclass-Notation: Zange (Leidenswerkzeug)
Iconclass-Notation: Fluss
Iconclass-Notation: Stadtansicht (allgemein); Vedute
Iconclass-Notation: Burg, Schloss
Iconclass-Notation: Dornenkrone (Leidenswerkzeug)
Iconclass-Notation: Höhle, Grotte
Iconclass-Notation: Felsen
Iconclass-Notation: Bauernhof oder abgelegenes Haus in einer Landschaft
Iconclass-Notation: Hausmarke
Iconclass-Notation: der Emmausgang: zwei Jünger (Kleopas und Petrus) unterwegs
Altarbild (Motivgattung)
Heiligendarstellung (Motivgattung)
Biblische Darstellung (Motivgattung)
Historie (Motivgattung)
Passion (Motiv)
Marienleben (Motiv)
Jesus Christus (Motiv)
Maria (Motiv)
Maria Magdalena (Motiv)
Johannes der Evangelist (Motiv)
Nikodemus (Motiv)
Gobel Schmitgen (Motiv)
Veronika (Heilige) (Motiv)
Joseph von Arimathäa (Motiv)
Golgatha (Motiv)
Mann (Motiv)
Frau (Motiv)
Personengruppe (Motiv)
Mann (Bildelement)
Stehender (Bildelement)
Nacktheit (Bildelement)
Vollbart (Bildelement)
Schnurrbart (Bildelement)
Tuch (Bildelement)
Wunde (Bildelement)
Blut Christi (Bildelement)
Frau (Bildelement)
Stehende (Bildelement)
Schleier (Bildelement)
Rise (Bildelement)
Umhang (Bildelement)
Mantel (Bildelement)
Kleid (Bildelement)
Heuke (Bildelement)
Goldstickerei (Bildelement)
Tappert (Bildelement)
Damast (Bildelement)
Pelzkragen (Bildelement)
Tischplatte (Bildelement)
Schüssel (Bildelement)
Schwamm (Bildelement)
Nagel (Bildelement)
Kopftuch (Bildelement)
Wams (Bildelement)
Stiefel (Bildelement)
Herrenschuh (Bildelement)
Zange (Bildelement)
Kuss (Bildelement)
Hemd (Bildelement)
Frisur (Bildelement)
Gugel (Kopfbedeckung) (Bildelement)
Sendelbinde (Bildelement)
Gestik (Bildelement)
Schaube (Bildelement)
Erhängter (Bildelement)
Gekreuzigter (Bildelement)
Schächer (Bildelement)
Kreuzigung (Bildelement)
Landschaft (Bildelement)
Gebirge (Bildelement)
Fels (Bildelement)
Hügel (Bildelement)
Fluss (Bildelement)
Flusslandschaft (Bildelement)
Flusstal (Bildelement)
Schiff (Bildelement)
Hafen (Bildelement)
Brücke (Bildelement)
Tor (Bildelement)
Laubbaum (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Wolke (Bildelement)
Dunkelheit (Bildelement)
Marienleben (Bildelement)
Architektur (Bildelement)
Burg (Bildelement)
Turm (Bildelement)
Kreuz (Bildelement)
Stadtsilhouette (Bildelement)
Leiter (Bildelement)
Schwan (Bildelement)
Pferd (Bildelement)
Reiter (Bildelement)
Personengruppe (Bildelement)
Gesicht (Bildelement)
Stoff (Bildelement)
Sudarium (Bildelement)
Dornenkrone (Bildelement)
Mimik (Bildelement)
Erker (Bildelement)
Mühle (Bildelement)
Weg (Bildelement)
Wiese (Bildelement)
Wappen (Bildelement)
Kartusche (Bildelement)
Hausmarke (Bildelement)
Mühleisen (Bildelement)
Flößerhaken (Bildelement)
Zirkel (Bildelement)
Hut (Bildelement)
Spitzhut (Bildelement)
Judenhut (Bildelement)
Pelzmantel (Bildelement)
Faltenwurf (Bildelement)
Agraffe (Bildelement)
Festung (Bildelement)
Grab (Bildelement)
Dämmerung (Bildelement)
Sarkophag (Bildelement)
Leichnam (Bildelement)
Grabtuch (Bildelement)
Zwillingsfenster (Bildelement)
Beweinung Christi (Bildelement)
Triptychon (Bildelement)
Wald (Bildelement)
Vogel (Bildelement)
Mond (Bildelement)
Farbperspektive (Bildelement)
Vordergrund (Bildelement)
Mittelgrund (Bildelement)
Hintergrund (Bildelement)
Neues Testament (Bildelement)
Golgatha (Bildelement)
Golgathagruppe (Bildelement)
Passion (Bildelement)
Grablegung Christi (Bildelement)
Heiliger (Bildelement)
Waschung (Bildelement)
Kreuzesdarstellung (Bildelement)
Kreuzigung Christi (Bildelement)
Kreuzigungsdarstellung (Bildelement)
Simultandarstellung (Bildelement)
König (Assoziation)
Jude (Assoziation)
Reichtum (Assoziation)
Stadt (Assoziation)
Burg (Assoziation)
Kalvarienberg (Assoziation)
Turiner Grabtuch (Assoziation)
Graböffnung (Assoziation)
Waschung (Assoziation)
Erscheinung (Assoziation)
Kreuzabnahme (Assoziation)
Nacht (Assoziation)
Tod (Assoziation)
Stigmata (Assoziation)
Plastizität (Assoziation)
Erlösung (Assoziation)
Niederlande (Assoziation)
Frömmigkeit (Assoziation)
Köln (Assoziation)
Sankt Maria in Lyskirchen (Köln) (Assoziation)
Stifterbild (Assoziation)
Acheiropoíeton (Assoziation)
Reliquie (Assoziation)
Pilger (Assoziation)
Emmaus (Assoziation)
Marienleben (Assoziation)
Auferstehung (Assoziation)
Sieben Schmerzen Mariä (Assoziation)
andächtig (Emotion)
ernsthaft (Emotion)
traurig (Emotion)
nachdenklich (Emotion)
melancholisch (Emotion)
aufwühlend (Emotion)
Ehrfurcht (Atmosphäre)
Erhabenheit (Atmosphäre)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
Hoffnungslosigkeit (Atmosphäre)
Verzweiflung (Atmosphäre)
Trauer (Atmosphäre)
Starre (Atmosphäre)
Spannung (Atmosphäre)
Ruhe (Atmosphäre)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1524
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Auftrag von Gobel (Jobelinus) Schmitgen d. Ä. für den nördlichen Seitenaltar in St. Maria Lyskirchen, Köln, 1524; Pfarrgemeinde St. Maria Lyskirchen, Köln; wahrscheinlich verkauft an den Kunsthändler Cunibert Fochem (1771-1847), Köln, April 1812; verkauft an den Kunsthändler Scheibner, München, 1820/21; ... ; im Kunsthandel; Kunsthandel Eberhardt-Winter, Frankfurt am Main; verkauft am als „Johann Scooreel“ an das Städelsche Kunstinstitut, 8. Mai 1830.
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1830

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1524

Ähnliche Objekte (12)