Bestand
Institut für Anglistik und Amerikanistik (Bestand)
Beschreibung: Der Bestand wurde am 5. 12. 2017 übernommen und umfasst die Akten des Instituts für Anglistik und Amerikanistik von 1986 bis 2017. Ein Aktenplan, ein Geschäftsverteilungsplan oder eine Verwendung von Aktenzeichen liegt nicht vor, daher konnte keine Ordnung rekonstruiert werden.
Insgesamt umfasst der Bestand 11 Akten. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt bei den Protokollen und Unterlagen der Fachkommission Anglistik, verschiedener Evaluationen des Instituts und allgemeinen Angelegenheiten des Lehrbetriebs.
Geschichte des Bestandsbildners: Die Oldenburger Anglistik und Amerikanistik besteht seit der Gründung der Universität 1974. Sie war zunächst Teil des Fachbereichs 2 „Kommunikation und Ästhetik“, bevor der Senat am 3. 9. 1986 die Teilung dieses Fachbereichs in den Fachbereich 2 „Kunst und Musik“ und den Fachbereich 11 „Literatur- und Sprachwissenschaften“ beschloss, dem die Anglistik nun angehörte.
Der vorliegende Bestand fällt in großen Teilen in den Zeitraum nach dem Senatsbeschluss vom 27. 6. 2001, demzufolge die elf Fachbereiche zugunsten von fünf Fakultäten mit je einem Institut pro Fach aufgelöst wurden. Die Anglistik/Amerikanistik ist seit dem 1. April 2003 als Teil des Instituts für Fremdsprachenphilogien Teil der Fakultät III „Sprach- und Kulturwissenschaften“.
In der Präsidiumssitzung vom 02.03.2010 wurde auf Vorschlag des Dekanats die Neugliederung des Instituts für Fremdsprachenphilologien in der Institut für Anglistik und Amerikanistik, das Institut für Niederlandistik und das Institut für Slavistik beschlossen (UAOl 21003 - 81).
Der Aufgabenbereich des Instituts gliedert sich in Forschung und Lehre; es ist u. a. zuständig für die Erforschung der englischen Sprache und der englischen, amerikanischen und anglophonen Literatur und Kultur, sowie für die Vorbereitung, Planung, Koordination und Erstellung des Lehrangebots. Neben einem fachwissenschaftlichen Bachelor bietet es zwei fachwissenschaftliche Masterabschlüsse „English Studies“ und „Sprachdynamik“ sowie Lehramtsmaster für alle Schulformen an.
Bestandsgeschichte: Der Bestand wurde im September 2019 vollständig übernommen, verzeichnet, mit Signaturen versehen und umgebettet (entmetallisiert und mit säurefreien Materialien neu verpackt). Es konnte keine Ordnung mehr rekonstruiert werden.
Bei der Klassifikation erfolgte eine grobe Orientierung am niedersächsischen Aktenplan für allgemeine Angelegenheiten des Lehr- und Forschungsbetriebes an Hochschulen; ansonsten wurde eine Klassifikation nach abstrakt-theoretischen Gesichtspunkten vorgenommen.
Die Sachakten unterliegen einer Schutzfrist von 30 Jahren.
- Bestandssignatur
-
24170
- Kontext
-
Universitätsarchiv Oldenburg (Archivtektonik) >> Aufbau des Archivs >> 2 Universität Oldenburg >> 24 Fakultäten (vormals Fachbereiche) und Institute
- Bestandslaufzeit
-
1986 - 2017
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
01.04.2025, 13:38 MESZ
Datenpartner
Universitätsarchiv Oldenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1986 - 2017