Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte
Neuestes Ahrlied.
Am unteren Kartenrand ist ein Ornament aus Weinreben abgebildet. Darüber sieht man einen vollständigen Textabdruck des Liedes "Dort, wo des Ahrtals Rebenhügel grüssen".
- Standort
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Sammlung
-
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
- Weitere Nummer(n)
-
os_ub_0002023 (Objekt-Signatur)
2_2-000lmb (alte Signatur)
- Maße
-
Kürzere Seite: 9,3 cm
Längere Seite: 13,9 cm
- Material/Technik
-
Karton; Lithographie
- Inschrift/Beschriftung
-
Neuestes Ahrlied. | Melodie: Dort, wo der alte Rhein. Dort, wo des Ahrtals Rebenhügel grüssen Von steiler Höh' herab der Wand'rer Schar, Und rauschend fliesst die Ahr zu ihren Füssen Im Felsenbett, mit Wasser hell und klar, :,: Dort will ich hin, :,: wo deine Reben blüh'n, In's schöne Ahrtal will ich zieh'n. Auf hohen Felsen alte Burgen ragen, Sie künden uns vergang'ner Zeiten Glanz, Was könnten alle Vieles sie uns sagen Von froher Arbeit und von Kriegestanz. :,: Dort will ich hin, :,: wo deine Reben blüh'n, In's schöne Artal will ich zieh'n. Im ganzen Ahrtal triffst du allerorten Ein'n edlen, feurig-roten, feinen Wein; Er ist der beste aller besten Sorten, Drum kehrt im Ahrtal jeder gerne ein. :,: Dort will ich hin, :,: wo deine Reben blüh'n, In's schöne Ahrtal will ich zieh'n. Fast hätt' ich noch was wichtiges vergessen: Die Ahr birgt Fische ganz besond'rer Art, So delikat, das Wort ist nicht vermessen, Es sind Forellen, schmackhaft, mild und zart. :,: Dort will ich hin, :,: wo Fische schnell und kühn, Im Wellenspiel die Ahr durchzieh'n. Sänger von Rhein und Ahr | Franz Flaig. (gedruckt, Vorderseite)
- Würdigung
-
Bernhard Schmeltzer
- Klassifikation
-
2.2 Verschiedene Regionen (Kategorie)
- Bezug (was)
-
Liedillustration
Textedition
Kranz / Gebinde / Girlande
Volkslied < deutsch >
Liedpostkarte
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Eduard Kirfel (Verlag, Herausgeber)
- (wo)
-
Bad Neuenahr-Ahrweiler [Ahrweiler]
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Franz von Flaig
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wann)
-
nach 1905
- (Beschreibung)
-
nicht frankiert
nicht gestempelt
unbeschrieben
nicht gelaufen
- Rechteinformation
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:45 MEZ
Datenpartner
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte
Beteiligte
- Eduard Kirfel (Verlag, Herausgeber)
- Franz von Flaig
Entstanden
- nach 1905