Akten

Verwahrung staatlicher Archivalien bei einzelnen Behörden

Enthält: Stadtarchive Löbau, Neusalza-Spremberg und Ebersbach, Gemeindearchive Eibau und Lawalde, Landesanstalt Großhennersdorf, 1927.- Juristenfakultät der Universität Leipzig, 1932.- Stadtarchiv Elstra, 1932.- Vogtländisches Kreismuseum Plauen, 1927.- Residenzschloss Dresden, 1933 (abgelehnt).- Gemeindearchiv Grüna, 1932.- Landesvermessungsamt, 1937 (1973).- Heimatmuseum Freital, 1939.- Chef der Polizei im Bundesland Sachsen [später Landesbehörde der Volkspolizei], 1946.- Technisches Büro des Bergbaus und der Brennstoffindustrie [Bergarchiv Freiberg], 1950-1951 (Vermittlung einer Abgabe des Landeshauptarchivs Magdeburg).- Museum Bischofswerda, 1951 (nur Hinweis auf Rittergutsakten).- Haus der Heimat Freital, 1955-1961.- Bergarchiv Freiberg, 1960.- Heimatmuseum Wermsdorf (auch Krankenanstalt Hubertusburg, Strafakte Wilhelm Liebknechts), 1961-1962.- Stadtarchiv Rothenburg/O. L., 1966.- SED-Bezirksparteiarchiv Dresden, 1968.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 10707 Sächsisches Hauptstaatsarchiv, Nr. 3802 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
Sonstige Erschließungsangaben
Registratursignatur: Kap. 14, Nr. 3

Kontext
10707 Sächsisches Hauptstaatsarchiv >> 05. Benutzung des Archivgutes >> 05.06 Ausleihen für Benutzung
Bestand
10707 Sächsisches Hauptstaatsarchiv

Laufzeit
1927 - 1968 (1973)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:19 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1927 - 1968 (1973)

Ähnliche Objekte (12)