- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunsthandwerk; Glas; Glasgerät
- Inventarnummer
-
G 10,409
- Maße
-
Höhe: 16,7 cm, Durchmesser: 6 cm, Durchmesser: 7 cm
- Material/Technik
-
Überfangglas, geschliffen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Michel, Wilhelm, 1909/10: Vom Bilderbetrachten, Darmstadt, S. 376
Österreichisches Museum für Angewandte Kunst, 1967: Die Wiener Werkstätte Modernes Kunsthandwerk von 1903 - 1932, 22. Mai bis 20. August 1967, Österreichisches Museum für Angewandte Kunst, Wien, Wien, S. 100, 80 S. Nr. 309
Seling, Helmut [Hrsg.], 1959: Jugendstil: der Weg ins 20. Jahrhundert, Heidelberg, S. 336 Abb. 292
Billeter, Erika [Hrsg.], 1969: Glas aus der Sammlung des Kunstgewerbemuseums Zürich, Zürich, S. 162
Gundel, Marc; Padberg, Marina [Hrsg.], 2021: Fragile - Alles aus Glas Grenzbereiche des Skulpturalen, Heilbronn, S. 77
- Bezug (was)
-
Trinkglas
Landesgewerbemuseum Stuttgart
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Kunstglasfabrik Meyr´s Neffe
- (wo)
-
Böhmen
- (wann)
-
1909
- Ereignis
-
Herstellung
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Trinkglas
Beteiligte
- Kunstglasfabrik Meyr´s Neffe
- Otto Prutscher (1880-1949)
Entstanden
- 1909