Buch

Milena Jesenská : "Alle meine Artikel sind Liebesbriefe"

Die bislang eher als Adressatin von Kafkas "Briefen an Milena" bekannt gewordene Milena Jesenská (1896-1944) war eine zu ihrer Zeit emanzipierte und politisch engagierte Journalistin, deren Spuren die Autorin zwischen der Prager Intellektuellenszene und den Wiener Kaffeehaus-Literaten bis zu ihrem Tod im Frauenkonzentrationslager Ravensbrück nachgeht. Als Vermittlerin zwischen tschechischer und deutscher Kultur, als politisch wiederständige Journalistin, als selbstbewußte, gebildete Frau und Enfant terrible der gutbürgerlichen Prager Gesellschaft hat sie einen tiefen Eindruck bei vielen ihrer ZeitgenossInnen hinterlassen, den ihre Biographin mit Hilfe von Brief- und anderen Dokumenten belegt.

Identifier
LI-116/2
Umfang
206

Erschienen in
Wagnerová, Alena. 1994. Milena Jesenská : "Alle meine Artikel sind Liebesbriefe". Mannheim : Bollmann. S. 206.

Thema
KZ-Insassin
Journalistin
Tschechoslowakei (hist.)
Literatur
Dreißiger Jahre
Zwanziger Jahre

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Wagnerová, Alena
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Bollmann
(wann)
1994

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Wagnerová, Alena
  • Bollmann

Entstanden

  • 1994

Ähnliche Objekte (12)