Archivale

Nicht angeführt (Pargner, Karl, Franz, SS-Oscha., Hygiene-Institut Rajsko).

Zeuge A. T., kam mit Transport am 01.02.1943 aus dem Ghetto Prusanski ins Konzentrationslager Birkenau. Dann am 28.02.(1943) nach Konzentrationslager Auschwitz, Hygiene-Institut der Waffen-SS (Rajsko), wo er im Labor als Bakteriologe bis zur Evakuierung am 18.01.1945 arbeitete. Der im Betr. Genannte war dort als Oscha., der hauptsächlich dem berüchtigten Chef des Laboratoriums Dr. Weber zur Seite stand. P. war der Schrecken des ganzen Lagers. Im 08.1943 war er an der Exekution von 5 Konzentrationslagerinsassen, die dem Kommando-Birkenau angehörten und zu flüchten versuchten, beteiligt. Außerdem waren die Gef. seinen Mißhandlungen ausgesetzt.

Reference number
0.4, 007/0005a
Former reference number
former reference number: Auschwitz 10
former reference number: I313, Folio 40-41
Formal description
Art: Fotokopie vom Original
Language of the material
Englisch

Context
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> Konzentrationslager >> Konzentrationslager Auschwitz >> Lagerstärke
Holding
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung

Date of creation
18.09.1947

Other object pages
Provenance
Polska Misja Wojskowa Dia Badania Zbrodni Wojennyck
Last update
02.06.2025, 9:19 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 18.09.1947

Other Objects (12)