Druckgraphik

[Grablegung Christi]

Urheber*in: Vouet, Simon; Daret, Pierre / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
PDaret AB 2.23
Maße
Höhe: 585 mm (Platte)
Breite: 423 mm
Höhe: 615 mm (Blatt)
Breite: 496 mm
Material/Technik
Radierung, Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Quam diri facies leti: Tu Vulnera quisquis Exanimemque Deum Sentis; dic pectora pulsans, Cruda vides, gelidosque artus et morte Solutos, Eheu, Saeua mei Sunt heac commissa furoris Illustriss. ac Reuerendiss. D.D. Dominico Seguier Meldensium Episcopo Primo Regis Eleemosynario Simon Vouet Pictor Reg. D.D. [Inschrift]; Cum priuileg. Reg. [Privileg]; Simon Vouet pinxit. [Maler]; 1641 [Datierung]; Petrus Daret Sculpit Parisij [Stecher; Verlagsort]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: IFF-17, S. Vgl. III.255.52

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Engel
Frau
Grab
Grablegung
Tod
Trauer
Wappen
Nagel
Korb

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1641

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1641

Ähnliche Objekte (12)