Buch

Impulse für den Erfolg: Psychische Belastungen bei der Arbeit reduzieren!

Die Belastungen der Beschäftigten bei der Arbeit haben in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Das spürt jede(r) Einzelne. Kontinuierliche Anpassung an stetig steigende Anforderungen und ggf "Arbeiten ohne Ende", nur um den Arbeitsplatz zu sichern, ist aber keine nachhaltige Strategie. Zwar wissen und spüren das die Beschäftigten auch, aber wie kann die betriebliche Interessenvertretung wirklich Abhilfe schaffen und die Belastungen reduzieren? Ein wirksames Instrument ist die Gefährdungsbeurteilung physischer und psychischer Belastungen entsprechend dem Arbeitsschutzgesetz. Betriebs- und Personalräte sind gefordert, selbst die Initiative zu ergreifen, eine umfassende Gefährdungsbeurteilung im Betrieb zu starten und ihre Mitbestimmungsrechte dafür einzusetzen. Rechtlich stehen dem schon lange keine Hindernisse mehr im Weg. Die Broschüre unterstützt Betriebs- und Personalräte dabei, die Initiative zu ergreifen und die Gefährdungsbeurteilung fest im Betrieb zu etablieren. Sie informiert über betriebliche Erfahrungen der Kollegen und Kolleginnen von der Idee bis zur Realisierung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen. Acht Handlungsfelder werden vorgestellt und eine große Bandbreite betrieblicher Handlungsstrategien .Sie basieren auf den Erfahrungen dreier Impulswerkstätten. Die erste "Impulswerkstatt Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen" haben das DGB-Bildungswerk und die Hans-Böckler-Stiftung 2003 gestartet, um betriebliche Interessenvertretungen mit diesem Instrument und seiner Anwendung vertraut zu machen. Seit nunmehr drei Jahren (2003 bis 2006) treffen sich Betriebs- und Personalräte jeweils eine Woche im Jahr, um ihre Fragen und Erfahrungen mit der Planung und Durchführung der Gefährdungsbeurteilung auszutauschen und voneinander zu lernen.

ISBN
978-3-86593-090-3
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: edition der Hans-Böckler-Stiftung ; No. 209

Klassifikation
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
Thema
Stress
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Betriebsrat
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Eggerdinger, Christa
Giesert, Marianne
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Hans-Böckler-Stiftung
(wo)
Düsseldorf
(wann)
2007

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Eggerdinger, Christa
  • Giesert, Marianne
  • Hans-Böckler-Stiftung

Entstanden

  • 2007

Ähnliche Objekte (12)