ViStAD – Erste Ergebnisse einer Video-Studie zum analogen Denken bei mathematisch begabten Grundschulkindern

Abstract: Der Artikel stellt erste Ergebnisse einer qualitativen Video-Studie zum analogen Denken bei mathematisch begabten Dritt- und Viertklässlern (ViStAD) vor. Anhand ausgewählter Problemlöseaufgaben fokussieren wir dabei auf die Fragestellungen, inwieweit die Fähigkeiten der Analogieerkennung und der Analogienutzung Merkmale mathematischer Begabungen sind und wie sich die von den Kindern gewählten Vorgehensweisen auf die Analogieerkennung auswirken. https://journals.ub.uni-koeln.de/index.php/mathematica_didactica/article/view/1110

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch

Bibliographic citation
ViStAD – Erste Ergebnisse einer Video-Studie zum analogen Denken bei mathematisch begabten Grundschulkindern ; volume:36 ; number:1 ; year:2013
Mathematica didactica ; 36, Heft 1 (2013)

Creator
Aßmus, Daniela
Förster, Frank

DOI
10.18716/ojs/md/2013.1110
URN
urn:nbn:de:101:1-2022060217430642082532
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:22 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Aßmus, Daniela
  • Förster, Frank

Other Objects (12)