Urkunden
Pfalzgraf Friedrich teilt dem Rat der Stadt Nürnberg mit, dass nach einer Übereinkunft mit Markgraf Casimir von Brandenburg die pfälzischen Wappen auf den drei Marksteinen zu Plech, Sibenbuchenn und Hohenstein entfernt werden würden.
- Archivaliensignatur
-
Staatsarchiv Nürnberg, Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden 519
- Alt-/Vorsignatur
-
BF/A Nr. 28
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellungsort: Amberg
Originaldatierung: Datum Amberg vff eritag vigilii Bartholomei (15)24.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1524
Monat: 8
Tag: 23
Äußere Beschreibung: Gleichzeitige Kopie auf Papier.
- Kontext
-
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden >> Losungamt, 39 Laden >> Verträge, Transaktionen, Käufe, Veränderungen, Gütererwerbungen durch Krieg und kaiserliche Konzessionen >> Ämter auf dem Lande, mehrheitlich 1505 an die Stadt Nürnberg gekommen (Lade BF/A)
- Bestand
-
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden
- Indexbegriff Sache
-
Grenzsteine
- Indexbegriff Person
-
Brandenburg, Casimir Markgraf von
Pfalz, Friedrich Pfalzgraf von der
- Indexbegriff Ort
-
Hohenstein
Siebenbuchen
Plech (Lkr. Bayreuth)
Amberg, Ausstellungsort
- Laufzeit
-
1524 August 23
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
18.10.2023, 10:59 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1524 August 23