Archivale
Goldschmiede
Regest: Ein jeder Goldschmied soll das Mark +) auf 14 Loth +) fein Silber arbeiten (= verarbeiten) und nicht schwächer. Auch ist er dasselbe wiederum um 14 ß zu nehmen schuldig.
- Reference number
-
A 2 c (Zünfte) Nr. A 2 c (Zünfte) Nr. 3025
- Formal description
-
Beschreibstoff: Pap.
- Further information
-
Bemerkungen: Die Notiz findet sich auf einem Schriftstück mit Bestimmungen über Kantengiesser, Stadtknechte, Fundenhirt. Handschrift des M. Benedikt Gretzinger I. Original siehe unter "Kantengiesser".
+) vgl. Fischer: Schw. WB: unter "Mark" und "Lot", ferner "Die Archivpflege in den Kreisen und Gemeinden" (1952) S. 84
Genetisches Stadium: Or.
Verweis: siehe Original 3126
- Context
-
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 8-11 u. 18) >> Bd. 9 Zünfte Goldschmiede
- Holding
-
A 2 c (Zünfte) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 8-11 u. 18)
- Date of creation
-
wahrscheinlich um 1560 (ohne Datum)
- Other object pages
- Last update
-
20.03.2025, 11:14 AM CET
Data provider
Stadtarchiv Reutlingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- wahrscheinlich um 1560 (ohne Datum)