Bestand

C04-Fotobestand F74 Nachlass Lucie Eger (Bestand)

Form und Inhalt: Porträts und Szenenfotos von Lucie Eger als Sängerin und Tänzerin, auch in einigen Sendungen des Bayerischen Rundfunks, früher unter dem Künstlernamen Lucia Egischa als "Egischa and Morland", darunter auch einige Familienfotos.

Personenbeschreibung: Lucie Schiege-Eger (1909-2002) war erfolgreich als Tänzerin und Sängerin, u.a. mit dem Titel "Die kleine Schaffnerin" und trat unter dem Künstlernamen Lucia Egischa (als Tänzerin) und später als Lucie Eger auf. Im Bayerischen Rundfunk wirkte sie mit Adolf Gondrell in vielen Sendungen mit, vor allem in musikalischen Brettlspielen, in den 1950er Jahren auch in Fernsehsendungen, wie der Operette "Der Vogelhändler". Tourneen führten sie durch Deutschland, die Niederlande, Belgien, Italien, die Schweiz und Österreich. Sie nahm viele Schallplatten auf. Ihre Spezialität war die Gesangskunst im Breslauer (schlesischen) Dialekt und Wiener Lieder.

Bestandssignatur
BR, Historisches Archiv, München (Archiv), F74
Umfang
84 Nummern, nur wenige digitalisiert

Kontext
BR, Historisches Archiv (Archivtektonik) >> Tektonikgruppe C = Sammlungsgut >> C04 Bestandsgruppe Fotos F (auch digital) >> F74 Nachlass Lucie Eger

Indexbegriff Person
Eger, Lucie

Bestandslaufzeit
1900 - 1990

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
15.01.2024, 13:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
BR, Historisches Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1900 - 1990

Ähnliche Objekte (12)