Zyklus
Szenen aus dem Leben der Heiligen Maria Magdalena
Teilansicht mit der Majestas Domini in der Apsis
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0587780z_p (Bildnummer)
- Maße
-
6x6 (Negativ)
- Material/Technik
-
Freskomalerei (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Teil: Maria Magdalena, Martha und Lazarus landen in Marseille (Unterdokument)
hat Teil: Maria Magdalena, Martha und Lazarus landen in Marseille (Unterdokument)
hat Teil: Die Heilige Maria Magdalena predigt in Marseille (Unterdokument)
hat Teil: Die Heilige Maria Magdalena predigt in Marseille (Unterdokument)
hat Teil: Die Heilige Maria Magdalena und das provencalische Fürstenpaar (Unterdokument)
hat Teil: Die Heilige Maria Magdalena und das provencalische Fürstenpaar (Unterdokument)
hat Teil: Die Heilige Maria Magdalena und das provencalische Fürstenpaar (Unterdokument)
hat Teil: Die Heilige Maria Magdalena und das provencalische Fürstenpaar (Unterdokument)
hat Teil: Die Letzte Kommunion der Heiligen Maria Magdalena durch den Heilige Maximin, Bischof von Aix (Unterdokument)
hat Teil: Die Letzte Kommunion der Heiligen Maria Magdalena durch den Heilige Maximin, Bischof von Aix (Unterdokument)
hat Teil: Der Heilige Maximin mit einem, zum Himmel weisenden Eremiten (Unterdokument)
hat Teil: Der Heilige Maximin mit einem, zum Himmel weisenden Eremiten (Unterdokument)
Literatur: Ghiraldello, Claudia: Inediti d'arte, Vigliano Biellese 2005, S. 11-38
- Klassifikation
-
Deckenmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Majestas Domini
Maiestas Domini
Mandorla
Regenbogen
Himmelskörper
Sphäre
Tetramorph
sitzen
Sitzen
Himmel Apostel
zwölf
Buch
Schriftrolle
Paulus (Heiliger)
Majestas Domini: Christus in einer Mandorla sitzt auf einem Regenbogen oder einer Kugel und wird vom Tetramorph begleitet (ICONCLASS)
die zwölf Apostel (als Gruppe), in der Regel mit Büchern oder Schriftrollen (nicht im biblischen Kontext), mit Paulus statt Judas (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Gressan (Standort)
Santa Maria Maddalena (Standort)
Gewölbe (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
1985
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
da Ivrea, Giacomino (Maler)
- (wann)
-
1463
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
1982-1983
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zyklus
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- da Ivrea, Giacomino (Maler)
Entstanden
- 1985
- 1463
- 1982-1983