Sachakte

1462

Enthält: Quittung des Friedrich von Runkel über den Empfang von Geldern durch Graf Heinrich von Nassau, Dompropst zu Mainz

Enthält: Vergleich zwischen den Gemeinden Hirzenhain und Eiershausen und dem Pfarrer Mangeold über die Erhöhung der Besoldung des Pfarrers

Enthält: Belehnung dees Hermann von Haiger mit Schloss und Haus Haiger

Enthält: Verpfändung von Häusern in Haiger durch Graf Johann von Nassau-Breda an Lutz von Dutz und seinen Sohn Johann

Enthält: Einigung zwischen Graf Johann von Nassau-Beilstein und Emmerich Wolfskehl sowie Bernhard und Johann von Walderdorff über den halben Zehnt zu Rodenroth

Enthält: Verschreibung von Jahrrenten auf dem Zoll zu Ehrenfels durch Kurfürst Adolf von Mainz an Graf Johann von Nassau-Breda

Enthält: Belehnung des Marsilius von Reifenberg durch Graf Johann von Nassau-Vianden mit dem Zehnt zu Ohren sowie Gütern zu Erlenbach und Donsbach

Enthält: Belehnung des Dietrich Specht von Bubenheim mit Gütern in Dehrn, Freiendiez, Linter und Fachingen durch Graf Johann von Nassau-Vianden

Enthält: Versetzung der Stadt Hofgeismar durch Kurfürst Adolf von Mainz an Landgraf Ludwig von Hessen

Enthält: Geldgeschäfte des Kurfürsten Adolf von Mainz mit Philipp von Bicken und Johann Pastor in Haiger

Enthält: Schuldige Geldzahlungen des Grafen Johann von Nassau-Vianden gegenüber Adam von Dalberg

Enthält: Geldgeschäfte des Bernhard Sprekast von Waldmannshausen mit Peter Welker von Konstein, Keller in Diez

Enthält: Sicherstellung des Finanzbedarfs des Grafen Johann von Nassau durch Kurfürst Dietrich von Köln bei mangelhafter Versorgung durch den Zoll zu Königsdorf

Enthält: Verpfändung von Land 'an der Arde' durch Mathys Kolbe, Bürger in Diez, an Dytmar von Holzhausen

Enthält: Belehnung des Grompracht von Deckensbach mit einem Hof durch Endres von Hohenfels

Enthält: Auszahlung von Geldern durch Graf Heinrich von Nassau an Elisabeth von Thegell, Bürgerin in Lohr

Enthält: Erbtausch zwischen Kun von Reifenberg und Johann Frei von Dehrn, Amtleute in Hadamar, und Dietrich von Runkel über das Gotteslehen zu Oberrod und Tiefenbach

Enthält: Quittung der Stadt Linz über den Empfang von Leibzuchtrenten durch Graf Heinrich von Nassau, Dompropst zu Mainz, und die Auszahlung an Heinrich Haich

Enthält: Verkauf der Korngült durch Henne Fern in Auel an Henne Rutynge

Archivaliensignatur
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 II, 1462

Kontext
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 15. Jahrhundert >> 3 1451-1475
Bestand
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften

Laufzeit
1462

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
01.03.2023, 13:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1462

Ähnliche Objekte (12)