- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
5656
- Weitere Nummer(n)
-
5656V Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 271 x 171 mm
- Material/Technik
-
Feder in Braun auf geripptem Büttenpapier; Wasserzeichen: M [unleserlich]
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Bezeichnet mittig links (Paraphe?, mit der Feder in Braun, nicht bei Lugt): ₵; unten rechts Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
ist Verso von: Studien zu einem Heiligen Hieronymus
- Klassifikation
-
Barock (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Hieronymus, Mönch und Einsiedler; mögliche Attribute: Buch, Kardinalshut, Kruzifix, Stundenglas, Löwe, Totenschädel, Stein
Historie (Motivgattung)
Heiligendarstellung (Motivgattung)
- Bezug (wer)
- Kultur
-
Bolognesisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
ca. 1602
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
… ; erworben in Paris von Johann Friedrich Städel (1728–1816), Frankfurt am Main; Nachlass Johann Friedrich Städel, 1816.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Alter Bestand, 1864 inventarisiert
- Letzte Aktualisierung
-
10.09.20242026, 12:07 MESZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- Agostino Carracci (1557 - 1602) Zeichner
- Italienisch; Zeichner; ehemals zugeschrieben
Entstanden
- ca. 1602