Archivale
Materialsammlung zur Geschichte der Deutschen Diakonenschaft
Darin: Dankschreiben Hindenburgs, 1933. - Berufskundliche Mitteilungen, 1939. - Protokoll Brüdervorsteherkonferenz 25./26. Februar 1957. - Kirchengesetz über Anstellung und Versorgung der Kirchengemeindebeamten, 1927.
Enthält v.a.: Einreihung des Diakonenberufs in das Berufsverzeichnis. - Namensänderung von Deutscher Diakonen-Verband D.D.V. e.V. in Deutsche Diakonenschaft. - Kreditvergabe an den Ostbund Evangelischer Jungmännervereine. - Versicherungen. - Stellung der Vereine in der östlichen Besatzungszone. - Hypothek auf das Grundstück in der Cranachstraße 3/4, Berlin. - Entwurf Dienstverträge Ost. - Entwurf des Diakonengesetzes. - Status als Verein. - Finanzen. - Bescheinigungen betreffend des Hauses in der Cranachstraße 3/4 in der Nachkriegszeit.
- Archivaliensignatur
-
DD, 721
- Alt-/Vorsignatur
-
34/229
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Band: Bd. 5
- Kontext
-
Deutsche Diakonenschaft >> 01. Gründung, Satzung und Geschichte
- Bestand
-
DD Deutsche Diakonenschaft
- Indexbegriff Person
-
Hindenburg, Paul von
- Laufzeit
-
1929 - 1958
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
06.06.2025, 11:32 MESZ
Datenpartner
Archiv für Diakonie und Entwicklung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1929 - 1958