Urkunde
Diderick van Hovell to Geynegge und Ehefrau Vrederen verkaufen dem Domdechanten und Kapitel zu Münster eine Rente von 1 rheinischen Goldgulden, zahlbar aus dem Hof zu Hovell im Kirchspiel und Bauerschaft Hovell und aus Uphove im Kirchspiel und Bauerschaft Bokem, wofür sich Wylhem van Elvervelde verbürgt. Siegelankündigung des Ausstellers und Bürgen. Zeugen: Johan Kock van Castorpe, Domvikar, Paulus Gerdinck, Clerck upr cameren der Kercken to Munster. Des maendags na unserer leven frouwen visitationis daghe.
- Archivaliensignatur
-
B 105u, 94
- Formalbeschreibung
-
Überlieferungsart: Original
Vermerke: Rückvermerk: Bursa II. Fach Nr. 44, 2do, lit. f
- Material
-
Pergament
- Kontext
-
Domkapitel Münster, Domburse - Urkunden
- Bestand
-
B 105u Domkapitel Münster, Domburse - Urkunden
- Laufzeit
-
1513 Jul. 4
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Zugangsbeschränkungen
-
Digitalisat vorhanden: Original für die Nutzung gesperrt. Digitalisat vorhanden
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 16:10 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1513 Jul. 4
Ähnliche Objekte (12)
Diderick van Hovele, Sohn Johans, und seine Ehefrau Fredere verkaufen dem Domdechanten und Kapitel eine Rente von 1 rheinischen Goldgulden für 20 Goldgulden aus dem Hof zu Hovell im Kirchspiel Hovell, Bauerschaft Hovele, und aus dem Uphove, Kirchspiel und Bauerschaft Bockem, wofür sich Diderick Harme verbürgt. Siegelankündigung des Verkäufers und Bürgen. Zeugen: Johann Fresenhusen, Michael Plock, Domvikare. In profesto Martini episcopi.
Herman van Kaysszem und seine Frau Rychtmoet übergeben dem Domkellner Melchior van Buren zu Behuf der Domkellnerei die Eigenhörige Katherinen Werlemans, Tochter des Ehepaars Wessel Werlemans und Elsen, geboren von Mecklenbeck im Kirchspiel Lamberti vor Münster, und empfangen dafür Rychtmoet van Hovell, Tochter des verstorbenen Hynricus van Hovell und seiner Ehefrau Greten, geboren in Werne. Hermann siegelt. up sunte Mathei apostoli und evangeliste
Johan van Büren thom Davenberge und Ehefrau Merie überlassen dem Melchior van Büren, Domkellner zu Münster, den Eigenhörigen Jorgen to Frenckinck, Sohn des Ehepaars Johan to Frenckincks und Katherinen, im Kirchspiel Ascheberg (Asscheberge) Nordbauerschaft (Nartburschap) wohnhaft, und empfangen dafür Lambert van Hovell, Sohn des verstorbenen Hinricus van Hovell und Ehefrau Greten, wohnhaft in Werne. Siegelankündigung des Ausstellers. up sunte Jacobi apostoli avent
Vor Derich Bogel und Johan van Nidecgen, Schöffen zu Wesel, bekennt Derich Schutt, dass sein Streit mit Derich ten Hovell über den 5 Morgen großen Hof, ingen Venne gelegen, die er Derich ten Hovell verkauft hatte, und über die Art der Bezahlung dahingehend entschieden wurde, dass Derich Schutt gutheißen soll, dass einerseits die Urkunde für Derich ten Hovell besiegelt werden solle, und dass er anderseits dem Derich ten Hovell die zwei Wiederkaufsurkunden über eine Jahresrente von 5 bzw. 1½ rheinischen Gulden, die Derich ten Hovell aus dem gen. Land hat, zur Cancellierung übergeben solle. Wenn das geschehen ist, soll Derich ten Hovell dem Derich Schutt 12 rheinischen Gulden, den Gulden für 20 Stüber gerechnet, bezahlen. Siegelankündigung des Derich Bogel (1) und Johan van Nidecgen (2)
Dirick van Hovell und Ehefrau Frederen verkaufen dem Domdechanten und Kapitel zu Münster eine Rente von 3 rheinischen Goldgulden für 60 Goldgulden, zahlbar aus den Gütern Hovell im Kirchspiel Hovele und Uphoff im Kirchspiel Bockem, woraus das Domkapitel bereits eine Rente von 8 1/2 Goldgulden bezieht. Hinrick van Wisschele und Wilhelm van Elverveldt leisten Bürgschaft. Siegelankündigung des Verkäufers und der Bürgen. Sabbato post dominicam Estomichi.
Diderick van Galen ton Ermelinchove verkauft dem Domkapitel in Münster eine Rente aus den Erben Lubbertmans, Ksp. Hovell, Bs. Genegge, und Creelmans, Ksp. Hovell, Bs. Ackwyck, wofür sich Cordt Krakerugge tor Geist und Thonies van Laer to Genegge verbürgen. Siegelankündigung Dietr. v. Galen, Cord Krakerogges und Thonies von Laer in vigilia Penthecostes