Urkunden
Graf Diether von Katzenelnbogen, Graf Rudolf von Sulz der Alte, Engelhard Herr zu Weinsberg, Hans von Lustenau und Cuntz Zopff, Bürger zu Wimpfen vergleichen die beiden obigen Parteien miteinander wegen des Kälter, seiner Hausfrau und ihrer Kinder, die Bürger zu Brackenheim geworden sind, und wegen etlicher Juden, bzw. wegen der Habe dieser Personen.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 145 U 3
- Maße
-
24 x 40,2 (Höhe x Breite)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Schaden: fleckig
Ausstellungsort: Brackenheim
Siegler: Die Schiedsleute
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 5 anhängende Siegel, leicht beschädigt
- Kontext
-
Heilbronn >> Urkunden >> Heilbronn, Reichsstadt >> Beziehungen zwischen Württemberg und Heilbronn
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 145 Heilbronn
- Indexbegriff Person
-
Katzenelnbogen, Diether VIII. von; Graf, Statthalter, 1340-1402
Lustenau, Hans von; ca. 14. Jh.
Sulz, Rudolf I. von; Graf, Hofrichter, vor 1349-1406
Weinsberg, Engelhard VIII. von; Kämmerer, -1417
Zopf, Cunz; ca. 14./15. Jh.
- Indexbegriff Ort
-
Brackenheim HN; Bürger
- Laufzeit
-
1399 Oktober 27 (Vigilia apostolorum Symonis et Jude)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1399 Oktober 27 (Vigilia apostolorum Symonis et Jude)