- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fle0002824x_p (Bildnummer)
- Material/Technik
-
Marmor & Kalkstein, istrisch (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Teil: Epitaph Gerolamo Giustinian (Unterdokument)
hat Teil: Memento mori (Unterdokument)
hat Teil: Memento mori (Unterdokument)
hat Teil: Grabplatte mit Löwen- und Engelskopf (Unterdokument)
hat Teil: Grabplatte mit Löwen- und Engelskopf (Unterdokument)
- Klassifikation
-
Skulptur (Gattung)
- Bezug (wo)
-
Venedig (Standort)
San Francesco della Vigna (Standort)
Kapelle (Standort)
Cappella Badoer-Giustinian (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Polesel, Mario (Fotograf)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
1534-1553
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kapelle
Beteiligte
- Polesel, Mario (Fotograf)
- Sansovino, Jacopo (zugeschrieben) (Bildhauer) (Umbau)
Entstanden
- 1534-1553