Das Praxissemester im Lehramtsstudium illustriert am Beispiel der Sozialwissenschaften
Abstract: Der Film illustriert den Verlauf des Praxissemesters in Nordrhein-Westfalen aus der Perspektive von Lehramtsstudierenden. Am Beispiel des Faches Sozialwissenschaften und seiner konkreten Ausgestaltung werden ganz praktische Probleme, Herausforderungen und Chancen aus Sicht von Studierenden thematisiert. Dabei geht es um typische Probleme wie die beachtliche Anforderung des eigenen Unterrichtens und die Planung und Durchführung von Studienprojekten. Ins Zentrum rückt die Frage, wie die Weiterentwicklung der eigenen Professionalität durch die Einnahme einer forschenden Perspektive gelingen kann. Der Film verweist auf das Forschende Lernen und lotet dazu verschiedene Theorie- und Praxisbezüge exemplarisch aus. Es wird gezeigt, wie gerade fachdidaktische Prinzipien helfen, Zugänge zur Erforschung von Schul- und Unterrichtswirklichkeiten zu eröffnen und damit die (fachdidaktische) Reflexivität der Studierenden herauszufordern. Im Film werden Unterstützungsmöglichkeiten für Stu.... https://www.herausforderung-lehrerinnenbildung.de/index.php/hlz/article/view/3288
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Das Praxissemester im Lehramtsstudium illustriert am Beispiel der Sozialwissenschaften ; volume:3 ; number:1 ; day:16 ; month:04 ; year:2020
Herausforderung Lehrer*innenbildung ; 3, Heft 1 (16.04.2020)
- Urheber
-
Volker Schwier
Jan Handelmann
- DOI
-
10.4119/hlz-3288
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2020061915220461256180
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
14.08.2025, 10:49 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Volker Schwier
- Jan Handelmann