Archivale
Repertorium Hirschbach betr. de anno 1441 usque ad annum
Enthält:
Herrschaftliche Kauf- und andere Dokumente 1453- 1738 (S. 1-12)
Sal- und andere Bücher 1553-1669 (S.25)
Rechnungen 1726-1751 (S. 29-30)
Herrensitz (v.a. Baumaßnahmen) 1700-1786 (S. 37)
Kirche 1460-1790 (S. 41-50)
Annahme der Schulmeisterei 1730-1755 (S. 61-62)
Zehnt 1665, 1738 (S. 67)
Fischerei 1738 (S. 71)
Wildbann 1586-1700 (S. 79-80)
Bäckereigerechtigkeit 1652-1773 (S. 93-95)
Schenk und Kirchweihen 1578-1695 (S. 101-103)
Güterbeschreibungen 1441-1764 (S. 109-110)
Käufe 1613-1792 (S.115-135)
Inventare, Heiratsabreden, Testamente 1674-1792 (S. 157-166)
Unzuchtsfälle 1676-1789 (S. 185-189)
Stallungen 1580-1788 (S. 201-209)
Steuer, Durchzüge, Einquartierungen 1637-1757 (S. 221-225)
Markungen 1659-1783 (S. 233-234)
Vogteiliche Rechte insgemein 1517-1793 (S. 245-283)
Sachen. so die ganze Gemeinde angehen 1501-1765 (S. 309-311)
Bambergische und andere Lehen 1553-1674 (S. 321-322)
Darin:
Einlegeblatt mit Inventar des Schlosses Hirschbach 1750
- Archivaliensignatur
-
E 49/II Nr. 1
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Altrepertorien
- Kontext
-
Holzschuher/Akten und Rechnungen
- Bestand
-
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen
- Indexbegriff Sache
-
Salbuch
Herrensitz
Kirche
Schulmeisterei
Fischerei
Wildbann
Bäckereigerechtigkeit
Kirchweih
Inventar
Heiratsabrede
Testament
Unzucht
Steuer
Durchzüge
Einquartierung
Markung
Vogtei
Bamberger Lehen
Lehen, Bamberger
- Indexbegriff Ort
-
Bamberg
Hirschbach
Hirschbach, Schloss
- Laufzeit
-
1441 - 1793
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:00 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1441 - 1793