Einzelporträt | Fotografie
Mackensen, August von
Mitte rechts: Bruststück in Uniform und Pickelhaube,den Körper in Frontalansicht, den Kopf ins Viertelprofil nach links gewandt, vor neutralem Hintergrund in ovaler, kolorierter Rahmung.
Personeninformation: 1899 nobilitiert; 1914-1918 Kommandeur an der Ostfront (Heeresgruppe Mackensen), 1915 Eroberung Belgrads, 1916 Eroberung Bukarests, 1917-1918 Militärgouverneur von Rumänien; nach 1918 Anhänger Hitlers
- Standort
-
Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
- Inventarnummer
-
191548
- Maße
-
132 x 83 mm (Höhe x Breite) (Format)
- Material/Technik
-
Papier; Militärkarte mit Fotografie
- Inschrift/Beschriftung
-
Die Schlacht bei Lodz-Lowitsch / 57000 Gefangene
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Datenbank-Link: digiPortA
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
General (Beruf)
Generalfeldmarschall (Beruf)
Autor (Beruf)
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Dahlenberg (Geburtsort)
Habighorst (Sterbeort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
vor 1919
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Herder-Institutes für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Marburg
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 08:45 MESZ
Datenpartner
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Einzelporträt; Fotografie
Entstanden
- vor 1919