- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
CvDalen V 3.1711a
- Maße
-
Höhe: 319 mm (Platte)
Breite: 225 mm
Höhe: 336 mm (Blatt)
Breite: 241 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: IOHAN RIPPERTS VAN GROENENDYCK ... DEN 26. IANVARII. 1650.; Wiens wesen ghy hier ... tot ons komen.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. V.114.131
beschrieben in: Wurzbach, S. I.372.12
beschrieben in: Vasel 1903, S. Nr. 1711a
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. II.83.25
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Mann
Porträt
Gewand
ICONCLASS: Bürgermeister
ICONCLASS: Kopfbedeckung (mit NAMEN)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Dusart, Christian Jansz. (Zeichner der Vorlage)
Dalen d. J., Cornelis van (Stecher)
Allard, Hugo (Verleger)
- (wann)
-
1658-1664
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Laet, Franciscus de (Verfasser des Textes (Inschrift))
Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Dusart, Christian Jansz. (Zeichner der Vorlage)
- Dalen d. J., Cornelis van (Stecher)
- Allard, Hugo (Verleger)
- Laet, Franciscus de (Verfasser des Textes (Inschrift))
- Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
Entstanden
- 1658-1664