Bestand

Fürstlich Schaumburg-Lippische Hofkammer: Jüngeres Kammerarchiv (Bestand)

Bestandsgeschichte: Die Rentkammer verwaltete die Haus- und Kammergüter. Dazu gehörte nicht nur das Domanialvermögen des Hauses Schaumburg-Lippe, sondern auch der umfangreiche Besitz an Gütern außerhalb des Landes, dessen Einkünfte als Privateigentum des Landesherrn in die Kammerkasse flossen. Nach dem Tod des Grafen Wilhelm wurde im Jahr 1777 eine neue Kammerregistratur angelegt, die nach 1866 revidiert wurde. In der damaligen Form liegt der Bestand und das Verzeichnis bis heute vor.
Nach der Vereinbarung über die Nutzung des Hausarchivs vom 7.7.2009 sind alle Archivalien bis einschließlich 1892 (sowie die bis 1918 zu staatlichen Zwecken entstandenen) entsprechend dem Nds. Archivgesetz und der geltenden Benutzungsordnung zu benutzen. Die jüngeren Archivalien wurden mit einem Sperrvermerk versehen, zur Einsichtnahme ist eine schriftliche Erlaubnis des Depositars erforderlich.
Bückeburg, 9.7.2009
Dr. S. Brüdermann

Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein

Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet

Bestandssignatur
NLA BU, K 2

Kontext
Nds. Landesarchiv, Abt. Bückeburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> 2 Nichtstaatliche Bestände >> 2.3 Fürstlich Schaumburg-Lippisches Kammerarchiv

Bestandslaufzeit
1777-1918

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 11:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1777-1918

Ähnliche Objekte (12)