Archivale

Verhandlung mit der Zolldirektion zu Emmerich

Enthält: Über den Ursprung der bört und den ihr zukommenden Zollerlass; Börtschiffe sollen in Ruhrort höhere Lizent zahlen, weil die Börtfahrt nur vom 1. März bis 30. November dauere; Zolldirektion zu Emmerich setzt auseinander, woher der niedrige Zoll stamme; zuerst sei der Inhalt des Schiffes nur nach Mutmaßung von den Zollbeamten bestimmt; bei der französischen Administration 1775 habe der damalige Direktor Manthon de Chavane den Zoll nach Lasten repartiert, aber durch Fürsprache des damaligen Besiehers Kreyfeld, des Bruders des Duisburger Börtschiffers, sei der geringe Satz zur Anwendung gekommen, 1789 bei Anwesenheit des Oberfinanzrates berger sei das geklärt und geändert worden, wenn auch nicht alle Unterstützung fortgefallen sei; dieses Gutachten wird mit historischen Nachweisen und bissigen Bemerkungen über die Anschwärzung verstorbener Beamter von Wintgens zurückgewiesen und vorzüglich von der Regierung widerlegt (S. 39ff); aus der Erwiderung von Wintgens ergibt sich, dass Martin und Peter Carstanjen die letzten Fabrikanten waren, die ein eigenes Schiff hatten und es 1765 verkauften (S. 36), zweiter sehr ausführlicher Gegenbericht des Wintgens mit Anlagen, welche die Einnahmen an Akzise, Post, Kämmereirechnun von 1762-1791 mit Anführung der Einwohnerzahl jedes Jahres beibringen; 1798, die Sätze wurden vorläufig ermäßigt, weiter verhandelt mit Unterstützung der Domänenkammer; die Zolldirektion sah infolgedessen, da der Mittelrhein zwischen Köln und Mainz gesperrt war und alle Güter in Duisburg ausgeladen wurden, ihre Einnahmen sehr sinken, weil die Börtschiffe auch von ihren Beischiffen den geringen Zoll zahlten; daher suchte sie dies zu hindern; während der Magistrat und die Domänenkammer die aus Duisburg kommenden Intraden hervorhoben, daher die Nachweise 1762-1791, die Zahl der Lasten der Beischiffe, Berechnung der Intrade

Archivaliensignatur
10, Teil 1, 1584

Kontext
Duisburg bis 1905 (alte Bezeichnung "Rathausarchiv") >> 06. Handel, Schifffahrt, Gewerbe, landwirtschaftliche Angelegenheiten >> 06.03. Börtschiffahrt
Bestand
10, Teil 1 Duisburg bis 1905 (alte Bezeichnung "Rathausarchiv")

Laufzeit
1792 - 1798

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
15.09.20252025, 12:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Duisburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1792 - 1798

Ähnliche Objekte (12)