Möbel

Aktenschrank aus dem Trierer Rathaus

Dieser fast vier Meter hohe, um 1740 entstandene Schrank stammt aus dem Alten Rathaus am Kornmarkt.
Das Möbel besitzt einen zweigeschossigen Aufbau. Das zweitürige Unterteil ruht auf gedrückten Kugelfüßen. Die rechte Tür wurde erneuert, wobei der mehrpassige Spiegel der Füllung in leicht veränderter Form nachgeschnitzt wurde. Darüber erhebt sich ein Aufsatz mit aufklappbarer Schreibplatte und zwei darüberliegenden, hochrechteckigen Flügeltüren, die gegenständig angeschlagen sind. Während das Möbel überwiegend aus Eiche gearbeitet ist, besteht das schmucklose Eingerichte aus Sperrholz neueren Datums. Der Schrank schließt nach oben hin mit einem profilierten Segmentbogen ab, über dem sich eine reich geschnitzte, ornamentale Bekrönung erhebt. Rocailles, Voluten, Muschelformen, Schuppen- und Gittermuster mit Blüten an den Kreuzungspunkten der Stäbe (das Décor à la Reine) sowie Akanthus sind hier in einer bewegten Silhouette vereinigt. Anhand älterer Fotografien ist zu erkennen, dass sich einst rechts und links der Bekrönung zwei geschnitzte Akanthus-Akrotere befanden, die heute leider verloren sind. Die überbordende Fülle des Aufsatzes bildet einen Gegensatz zu dem strengen Stil der übrigen Schrankfront.

Aktenschrank aus dem Trierer Rathaus

Rechte vorbehalten - Zugang nach Autorisierung

0
/
0

Standort
Stadtmuseum Simeonstift Trier
Sammlung
Möbel
Inventarnummer
VI.199
Maße
H 388 cm, B 170 cm, T 43 cm
Material/Technik
Eiche, Nadelholz

Verwandtes Objekt und Literatur
Dühr, Elisabeth (Hg.), 2015: Aufgemöbelt - Historische Möbel aus der Sammlung des Stadtmuseums Simeonstift, Trier, S. 76

Bezug (was)
Möbel
Schrank
Rathaus

Ereignis
Herstellung
(wo)
Trier
(wann)
1750

Rechteinformation
Stadtmuseum Simeonstift Trier
Letzte Aktualisierung
08.03.2023, 11:47 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtmuseum Simeonstift Trier. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Möbel

Entstanden

  • 1750

Ähnliche Objekte (12)