Bestand
Amtsgerichte: Amtsgericht Hirschhorn (Bestand)
Enthält: Freiwillige Gerichtsbarkeit, Generalakten, Registersachen, Strafsachen, Zivilprozesssachen.
Bestandsgeschichte: Archivalienzugänge in das Staatsarchiv erfolgten in den Jahren 1976, 1981 und 1992.
Geschichte des Bestandsbildners: Der 1821 gebildete Landgerichtssprengel Hirschhorn umfasste das ehemalige Amt Hirschhorn. 1853 kam es zu Gebietsabtretungen an das Landgericht Fürth. Im Jahr 1879 wurde aus dem Land- das Amtsgericht Hirschhorn.
Findmittel: (1) Online-Datenbank (HADIS) - Freiwillige Gerichtsbarkeit, Registersachen
Findmittel: (2) vorläufige Verzeichnung in Word-Dateien
Findmittel: unverzeichnet: 0,625
Referent: Marion Coccejus
Zusatzinformationen: In den Familienrechtssachen sind auch Sterbfallsanzeigen enthalten
- Bestandssignatur
-
G 28 Hirschhorn
- Umfang
-
42,75 m
- Kontext
-
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt (Archivtektonik) >> Gliederung >> Behörden und Ämter Großherzogtum und Volksstaat Hessen >> Justizverwaltung >> Amtsgerichte
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Korrespondierende Archivalien: G 28 Beerfelden: Hainbrunn (zu Ober-Hainbrunn), Kortelshütte (zu Rothenberg), Ober-Hainbrunn (zu Rothenberg) (vor 1853)
Korrespondierende Archivalien: HINWEIS: Die Abgrenzung nach Behördenprovenienz erfolgte nicht durchgängig. Recherchen sollten bei allen Amtsgerichten erfolgen, zu denen der jeweilige Ort gehört hat.
Korrespondierende Archivalien: G 28 A (zugehörige Register), G 28 B (Gerichtsbücher), H 14 Hirschhorn (ab 1945)
Korrespondierende Archivalien: G 28 Wald-Michelbach: Unter-Schönmattenwag (ab 1853)
Korrespondierende Archivalien: E 9: Großteil der Unterlagen vor 1821
- Bestandslaufzeit
-
1750 - 1946 (- 1960)
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 12:49 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1750 - 1946 (- 1960)